Corona in Baden-Württemberg
Wirtschaft kommt überdurchschnittlich gut aus der Krise

Corona in Baden-Württemberg Wirtschaft kommt überdurchschnittlich gut aus der Krise

Quelle: Daniel Karmann

Die baden-württembergische Wirtschaft wird nach Überzeugung von Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) im laufenden Jahr besser aus der Krise kommen als der bundesweite Durchschnitt.

Mit einem Wachstum zwischen 3,5 und vier Prozent für das Gesamtjahr werde allerdings noch nicht das Niveau vor der Corona-Pandemie erreicht, sagte die Wirtschaftsministerin der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Mittwoch). Das erste Halbjahr sei in den meisten Branchen sehr gut verlaufen. Aufgrund der Lieferschwierigkeiten in der Mikroelektronik und bei Baumaterial sowie der steigenden Rohstoffpreise sei noch ungewiss, wie die zweite Jahreshälfte sich gestalte. Bei Holz etwa sei eine Entspannung zu verzeichnen, weil die Kapazitäten wieder hochgefahren würden.

Baden-Württemberg sei von einer Insolvenzwelle verschont geblieben – auch nach dem Inkrafttreten wieder verschärfter Regelungen. Nach den neuesten Zahlen von Mai und Juni sei die Zahl der Insolvenzen sogar 15 Prozent geringer als ein Jahr davor. Ohne die umfangreichen staatlichen Unterstützungsprogramme wären ganze Branchen weggebrochen. Sorgen bereite ihr aber die rückläufige Zahl von Geschäftsreisen. Sie sagte den Blättern: «Da ist bisher nicht abschätzbar, wann das Vorkrisenniveau wieder erreicht wird.«

 

Weitere Nachrichten

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.

Gefährliche Körperverletzung: Mann verletzt zwölf Menschen in Karlsruhe mit Pfefferspray

Ein Mann hat zwölf Menschen in einem Supermarkt in der Karlsruher Innenstadt am Samstagabend, 14. Juni 2025, mit Pfefferspray verletzt.

Weitere Schweinepest-Nachweise in Nordbaden

Die Tierseuche grassiert in der Region schon länger. Die Behörden bereiten sich auf mögliche Folgen einer weiteren Ausbreitung vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.