News aus Baden-Württemberg
Skifahren am Feldberg wird teurer: Neues Preissystem

News aus Baden-Württemberg Skifahren am Feldberg wird teurer: Neues Preissystem

Quelle: Pixabay
dpa

Skifahrerinnen und Skifahrer müssen sich im großen Wintersportgebiet Feldberg im Südschwarzwald auf steigende Preise einstellen.

«Es wird teurer als vergangenes Jahr», sagte der Geschäftsführer der Feldbergbahnen, Julian Probst, am Dienstag in Todtnau (Kreis Lörrach). Er wies dabei auf gestiegene Energiekosten für den Verbund hin, der im Kerngebiet 14 Liftanlagen betreibt. «Die Energiekrise tritt uns auch.»

Liftverbunds-Vorsitzender Johannes Albrecht machte deutlich, dass direkte Preisvergleiche zur Vorsaison kaum möglich seien, da nun am Feldberg ein neues Preissystem gelte. Es werde bei der Vorabbuchung über das Internet ein Preis angezeigt, der unter anderem von der Auslastung der Anlagen abhänge.

Der Mindestpreis für eine Erwachsenen-Tageskarte beträgt demnach 39 Euro. Bei gutem Skiwetter sowie an Sonn- und Feiertagen werde dieser Preis aber überschritten werden, sagte Probst. Auf einen Maximalpreis für ein Tagesticket wollte er sich nicht festlegen. «Es sind keine 80 (Euro).» Die Tageskarte hatte in der Vorsaison 43 Euro gekostet, wie er berichtete.

Die neue Wintersaison wird voraussichtlich am 2. Dezember starten. Die ersten Lifte am 1493 Meter hohen Feldberg werden öffnen, sobald genügend Schnee liegt.

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.