News aus Baden-Württemberg
Skisaison am Feldberg weiter verzögert

News aus Baden-Württemberg Skisaison am Feldberg weiter verzögert

Quelle: Silas Stein/dpa/Archivbild
dpa

Der Start der Skisaison am Feldberg hat sich wetterbedingt erneut verzögert.

Entgegen zuvor gemachter Ankündigungen können am Freitag nicht mehrere Lifte am Schwarzwaldgipfel Seebuck in Betrieb gehen. Das berichteten die Feldbergbahnen am Donnerstagabend in Todtnau (Kreis Lörrach).

«Unser Pistenteam hat alles gegeben, aber gegen den anhaltenden Regen und die Inversionswetterlage waren auch wir machtlos», teilte Geschäftsführer Julian Probst mit. Am Freitag werde deshalb nur ein Schlepplift starten, der vor allem von Kindern genutzt wird. Wann der übrige Betrieb starten werde, solle – abhängig von der Wetterentwicklung in den nächsten Tagen – kurzfristig entschieden werden. Ein möglicher Termin wurde nicht genannt.

Ursprünglich sollte die Saison im größten deutschen Skigebiet nördlich der Alpen bereits Anfang Dezember beginnen. Der Starttermin wurde aber wegen Schneemangels bereits zwei Mal verschoben

Für die diesjährige Skisaison wurden rund 2000 Saisonkarten verkauft, wie eine Sprecherin mitteilte. Probst hatte sich zuversichtlich gezeigt, dass Skifahrerinnen und Skifahrer das neue Tarifsystem der Bahnen annehmen.

Kunden müssen sich dabei auf steigende Preise einstellen: Der Mindestpreis für eine Standardtageskarte beträgt zwar 39 Euro – bei gutem Skiwetter sowie an Sonn- und Feiertagen und in den Ferien wird es aber teurer. Auf eine Preisobergrenze hatten sich die Bahnen nicht festgelegt. Die Tageskarte hatte in der Vorsaison 43 Euro gekostet.

Weitere Informationen

"Direkteinstieg Kita": Mit Quereinsteigern zum Erfolg gegen Personalmangel

Ungenügend beaufsichtigte Kinder und kranke Mitarbeitende: Der Personalmangel in Kitas und seine Auswirkungen sind seit Jahren Thema. Das Land bietet neue Ausbildungswege an, feiert einen Erfolg - und doch wirkt es nur wie ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Umleitungsstrecken: Bahn-Gewerkschaft fürchtet Busfahrermangel

Mit der Generalsanierung wichtiger Schienenkorridore kommen in den nächsten Jahren weitreichende Einschränkungen auf Fahrgäste zu. Sie müssen dann auf Hunderte Ersatzbusse umsteigen. Die Bahn-Gewerkschaft EVG befürchtet dabei einen entscheidenden Engpass.

Waldrappteam legt mit Jungtieren 1600 Flugkilometer zurück

14 Menschen versuchen seit einem Monat, mehr als 30 Waldrappen den Weg in den Süden Spaniens zu zeigen. Mit Autos und zwei Ultraleichtflugzeugen begleiten sie die seltenen Zugvögel. Das Ziel ist nicht mehr weit.

Bahnverkehr: Mehr Puffer im Fahrplan soll Anschlusssicherheit verbessern

Durch mehr Puffer im Fahrplan sollen Pendler und Bahnreisende im Südwesten künftig ihren Anschluss zuverlässiger erreichen.

Tabakbauern in Baden-Württemberg erwarten gute Ernte

Der Südwesten ist eine der letzten Tabakhochburgen in Deutschland. Aber auch hier ächzen viele Bauern unter der Kostenentwicklung. Bei der Ernte sieht es dieses Jahr aber gut aus.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.