News aus Baden-Württemberg
Sonne und bis zu 25 Grad in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Sonne und bis zu 25 Grad in Baden-Württemberg

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa
dpa

Am Mittwoch wird es in Baden-Württemberg sonnig und warm.

Am Vormittag kann es vor allem an der Donau noch neblig sein, spätestens am Mittag kommt jedoch die Sonne durch, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Die Temperaturen steigen auf bis zu 25 Grad im Rheintal und am Neckar, sowie 17 Grad im Bergland. Damit werde der Mittwoch voraussichtlich der wärmste Tag der Woche.

Die Nacht zu Donnerstag wird leicht bewölkt und neblig, im Nordwesten kann es vereinzelt zu Regen kommen. Die Tiefstwerte liegen bei 13 bis 6 Grad. Auch am Donnerstag und Freitag bleit es nach Angaben des DWD sonnig mit wolkigen Abschnitten. Die Temperaturen sinken auf maximal 21 Grad am Oberrhein und 15 Grad im Bergland.

 

Weitere Nachrichten

Waldrappteam legt mit Jungtieren 1600 Flugkilometer zurück

14 Menschen versuchen seit einem Monat, mehr als 30 Waldrappen den Weg in den Süden Spaniens zu zeigen. Mit Autos und zwei Ultraleichtflugzeugen begleiten sie die seltenen Zugvögel. Das Ziel ist nicht mehr weit.

Bahnverkehr: Mehr Puffer im Fahrplan soll Anschlusssicherheit verbessern

Durch mehr Puffer im Fahrplan sollen Pendler und Bahnreisende im Südwesten künftig ihren Anschluss zuverlässiger erreichen.

Tabakbauern in Baden-Württemberg erwarten gute Ernte

Der Südwesten ist eine der letzten Tabakhochburgen in Deutschland. Aber auch hier ächzen viele Bauern unter der Kostenentwicklung. Bei der Ernte sieht es dieses Jahr aber gut aus.

Esel im Einsatz für den Artenschutz in Walldorf

Dass Nutztiere im Wald alles kahlfressen, ist vor über 100 Jahren verboten worden. Doch für seltene Flora und Fauna war der Hunger von Weidetieren mitunter gar nicht schlecht. Daher gibt es heute wieder Ausnahmen im Sinne des Artenschutzes.

Corona-Soforthilfen: Ministerium erhöht Druck

Existenzbedrohte Unternehmen profitierten im Frühjahr 2020 von Corona-Soforthilfen. Wer nicht so viel Hilfe brauchte, soll das Geld nun zurückzahlen. Zehntausende Betriebe allerdings melden sich nicht. Das Wirtschaftsministerium warnt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.