News aus Baden-Württemberg
Sonniges Wetter beschert Imkern gute Frühjahrs-Honigernte

News aus Baden-Württemberg Sonniges Wetter beschert Imkern gute Frühjahrs-Honigernte

Quelle: Sven Hoppe
dpa

Das schöne Frühjahr ließ viele Pflanzen prächtig blühen. Gute Bedingungen für die Bienen. Anlass zur Freude für Imker auch im Südwesten. Doch die Sommerhitze war nicht gut.

Baden-Württembergs Imker haben in diesem Frühjahr deutlich mehr Honig geerntet als im Vorjahr. In der sogenannten Frühtracht habe jedes Bienenvolk im Schnitt 18,4 Kilo Honig produziert, teilte das Fachzentrum Bienen und Imkerei auf dpa-Anfrage mit. Im verregneten Vorjahr waren es nur 10,1 Kilo gewesen und 2020 17,5 Kilo. Grund für den hohen Erntewert in diesem Frühjahr war das gute Wetter.

«Es war sonnig und trocken, zugleich hatte der Boden aber noch eine Grundfeuchtigkeit», sagte der Leiter des Fachzentrums, Christoph Otten. «Dadurch wuchsen die Pflanzen gut und die Bienen konnten viel Nektar sammeln.» Die Ernte – «Tracht» genannt – unterteilt sich in Früh- und Sommertracht.

Der Präsident des Landesverbandes Badischer Imker, Klaus Schmieder, freute sich über die bessere Frühjahrsernte. Für das ganze Jahr erwartet er aber nur eine durchschnittliche Menge, weil die Hitze der Sommertracht ein vorzeitiges Ende bereitet habe. Angesichts des letztjährigen Totalausfalls sei man aber zufrieden. Und: «Die Qualität ist dieses Jahr sehr gut», sagte er.

1316 Imker aus Baden-Württemberg haben sich an der Ernte-Umfrage des Fachzentrums in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Imkerbund beteiligt. Der genannte Erntewert bezieht sich auf die Imker, die geerntet haben. Einige Imker lassen den Honig im Bienenstock, damit die Bienen ihn selbst nutzen. Deutschland hat etwa eine Million Bienenvölker, die von circa 170.000 Imkern gehalten werden. Der Großteil sind Hobby-Imker.

 

Weitere Nachrichten

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.

ADAC-Luftrettung will Flugtaxis von Volocopter testen

Die ADAC-Luftrettung will ab dem Winter 2024/25 in Rheinland-Pfalz und Bayern in einem mehrjährigen Test elektrische Flugtaxis der badischen Firma Volocopter einsetzen.

Sperrung der Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim: Mehr als 1000 Busfahrten täglich geplant

Reisende und Pendler müssen sich auf erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Frankfurt und Mannheim einstellen. Auswirkungen einer geplanten Generalsanierung gibt es in drei Bundesländern.

Unfall auf Autobahn 5: Drei Verletzte zwischen Malsch und Ettlingen

Bei einem Auffahrunfall am Donnerstag auf der Autobahn 5 zwischen Malsch und Ettlingen (Landkreis Karlsruhe) sind drei Menschen verletzt worden.

100 Ratten in Karlsruher WG-Zimmer gefunden

Das Tierheim in Karlsruhe hat mit rund 100 Ratten einen ungeplanten Überraschungszugang aufgenommen. Die Tiere wurden bereits Anfang der Woche in einem leer stehenden WG-Zimmer gefunden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.