Gutes tun in der Fächerstadt Spenden in Karlsruhe: 11 tolle Möglichkeiten, um Gutes zu tun
Wohin mit aussortierten Gegenständen? Viel zu gut für die Tonne! Gerade für Kleidung, Möbel und Bücherspenden gibt es in Karlsruhe viele Annahmestellen. Übrigens: Neben der Möglichkeit zur Blutspende gibt es auch eine Anlaufstelle, um Haare zu spenden.
- Diakonie Karlsruhe – Kleidung, Möbel & mehr spenden
- Bücherschränke – Buchspenden für alle Leseratten
- Bahnhofsmission – Kaffee-, Kuchen- & Teespenden
- Städtisches Klinikum – medizinisches Zubehör & Verpflegung
- Secondhand Oxfam Shop – Spenden in der Waldstraße
- Tierheim Karlsruhe – den Vierbeinern eine Freude machen
- Geschäft W54 in Bretten – Kleider, Spiele & Co. spenden
- DRK-Kältebus – Winterkleidung & Wunschliste
- DRK-Flüchtlingsunterkunft Christian-Griesbach-Haus
- Karlsruher Tafel – Lebensmittel spenden & helfen
- Haarspenden in Karlsruhe: ein kostbares Gut
Diakonie Karlsruhe – Kleidung, Möbel & mehr spenden
Die Diakonie, der Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche, ist auch in Karlsruhe vertreten. Hier unterhält sie die Kaufhäuser Kashka (Kaiserstraße 172) und Déjà vu (Windeckstraße 7), wo Menschen mit kleinem Geldbeutel in würdevoller Atmosphäre einkaufen können. In der zentralen Annahmestelle in der Windeckstraße freut man sich über gut erhaltenen Kleidung, Schuhe, Handtaschen, Koffer, Geschirr, Haushaltswaren, Kleinelektronik, Teppiche, Wohnaccessoires, CDs, DVDs, Bücher, Schmuck und Spielzeug.
Kleinere Mengen können auch in der Kaiserstraße abgegeben werden. Möbelspenden müssen im Vorhinein telefonisch angemeldet werden. Die Erlöse aus den Verkäufen wandern direkt in die weiteren sozialen Projekte der Diakonie.
Bücherschränke – Buchspenden für alle Leseratten
Wer offenen Auges durch Karlsruhe spaziert, hat sie bestimmt schon gesehen: Die öffentlichen Bücherschränke, mal getarnt als Telefonzelle, mal als abenteuerliche Aluminiumkonstruktion, immer bereit zum Geben und Nehmen. Mehr als 20 Bücherschränke gibt es mittlerweile in allen Karlsruher Stadtteilen.
Bücherschrank | Quelle: Thomas Riedel
Der Bücherbazaar – einmal Abholen, bitte!
Die Schränke sind jedoch eher für kleinere Mengen gedacht. Wer sehr viele Bücher, Comics, aber auch CD’s und Brettspiele spenden möchte, kann sie vom Bücherbazaar bequem zu Hause abholen lassen, der sie weiterverkauft und die Erlöse an gemeinnützige Projekte spendet.
Bahnhofsmission – Kaffee-, Kuchen- & Teespenden
Bahnhöfe sind Orte der Wiedersehensfreude, der Reiselust, des alltäglichen Pendelns mit dem noch dampfenden Kaffeebecher. Sie sind aber auch Orte der Not: Wenn keiner da ist, der mit dem Rollstuhl oder dem Gepäck helfen kann, wenn die Durchsagen nicht verstanden wurden, das Handy geklaut, kein sicherer Schlafplatz für die Nacht.
Dann hilft die Bahnhofsmission. Damit sich Menschen hier willkommen fühlen und aufwärmen können, nimmt die Bahnhofsmission im Karlsruher Hauptbahnhof gerne Kaffee, Tee, Kuchen- und Süßigkeitenspenden entgegen.
Städtisches Klinikum – medizinisches Zubehör & Verpflegung
Anders als Universitätskliniken müssen kommunale Krankenhäuser ihre finanziellen Spielräume aus eigener Kraft erwirtschaften – so auch das Städtische Klinikum Karlsruhe. Wer sich dem Hause verbunden fühlt, sein Unternehmen gemeinnützig einbringen will oder zum Erhalt der medizinischen Versorgung beitragen möchte, kann die Mitarbeitenden mit Lebensmitteln und Getränken, sowie mit medizinischen Produkten wie Schutzanzügen, Mundschützen, Kanülen und Mullbinden unterstützen.
Aus Hygienegründen kann nur neue, originalverpackte Ware angenommen werden. Bei Fragen zu den Sachspenden und zur Organisation der Abholung oder Lieferung helfen die Mitarbeiter des Sekretariats gerne im Vorfeld weiter.
| Quelle: Melanie Hofheinz
Secondhand Oxfam Shop – Spenden in der Waldstraße
Oxfam ist eine internationale Hilfsorganisation, die sich ganz dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ verschrieben hat und in über 90 Ländern tätig ist. Um diese Projekte finanzieren zu können, unterhält Oxfam zahlreiche Secondhand-Läden, so auch in der Karlsruher Waldstraße. Hier können Haushaltsgegenstände, Kleidung, Schuhe, Bücher, Spiele und mehr abgegeben werden, solange diese in einem sehr guten Zustand sind.
Da die Lagerkapazitäten begrenzt sind, bittet Oxfam um Spenden in überschaubaren Mengen, außerdem müssen die Jahreszeiten beachtet werden. Das heißt, Herbst- und Winterkleidung wird gerne ab Spätsommer gesehen, Frühlings- und Wintersachen passen gut zum Ende der Winterzeit.
Tierheim Karlsruhe – den Vierbeinern eine Freude machen
Auch unsere lieben Vierbeiner freuen sich über Neues zum Spielen, Kuscheln oder Futtern. Der Tierschutzverein Karlsruhe hat dafür eine Wunschliste veröffentlicht, damit Tierliebhaber genau das spenden können, was die Katzen und Hunde gerade benötigen.
Der Tierschutzverein in Karlsruhe. | Quelle: Melanie Hofheinz
Geschäft W54 in Bretten – Kleider, Spiele & Co. spenden
Das Deutsche Rote Kreuz ist mit vielfältigen Projekten weltweit, bundesweit und natürlich auch in Karlsruhe aufgestellt. Gemeinsam mit der Diakonie führt das DRK das Geschäft W54 in Bretten, wo gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Spiele, Bücher, CDs, Kleinmöbel und weitere Haushaltsgegenstände abgegeben werden können, die dann kostenlos oder gegen kleines Geld an Menschen mit schmalem Budget weitergegeben werden.
DRK-Kältebus – Winterkleidung & Wunschliste
In den Wintermonaten wandert ein großer Teil der abgegebenen Winterkleidung vom W54 in den DRK-Kältebus. Dieser fährt durch das gesamte Karlsruher Stadtgebiet, um Menschen auf der Straße mit heißem Tee, Decken, Schlafsäcken und Gesellschaft zu versorgen. An den Kältebus können Bürger auch direkt spenden, das DRK hat hierfür eine Wunschliste auf Amazon eingerichtet.
| Quelle: DRK
DRK-Flüchtlingsunterkunft Christian-Griesbach-Haus
Das Christian-Griesbach-Haus in Mühlburg bietet eine sichere Unterkunft für bis zu 200 Asylsuchende, die besonders schutzbedürftig sind. Dazu gehören vor Allem schwangere Frauen, Mütter mit kleinen Kindern, aber auch Blinde, chronisch Kranke oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen.
Für die Unterstützung dieser Menschen nimmt das Christian-Griesbach-Haus Spenden aus dem medizinischen Bereich an, etwa Rollstühle und Rollatoren, Krücken und abwischbare Unterlagen, aber auch Nähmaschinen oder Spielzeuge. Spenden jeglicher Art müssen im Vorhinein mit der Hausleitung abgesprochen werden.
Karlsruher Tafel – Lebensmittel spenden & helfen
Einwandfreie Lebensmittel gehören nicht in dem Müll, zumal es auch in Karlsruhe Menschen gibt, die sich den Besuch im Supermarkt nicht leisten können. Hier kommt die Tafel ins Spiel, die Lebensmittel mit kleinen Schönheitsfehlern annimmt und an bedürftige Menschen weitergibt.
Die Karlsruher Tafel befindet sich in der Nördlichen Uferstraße. Sie kooperiert vor allem mit Großmärkten und Firmen, aber auch Einzelpersonen können originalverpackte Lebensmittel dort abgeben. Gekühlte oder tiefgefrorene Nahrungsmittel werden allerdings nicht entgegengenommen. Fragen zur Abgabe können vorab per Mail geklärt werden.
| Quelle: Roland Weihrauch
Haarspenden in Karlsruhe: ein kostbares Gut
Wer Blut oder Plasma spendet, leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Gelingen zahlreicher Operationen.
Doch was ist eigentlich mit Haaren? Beim Friseur heißt es schnipp-schnapp, Haare ab – und dann werden sie vom Boden Richtung Mülleimer gefegt. Tatsächlich aber sind die abgeschnittenen Haare für Menschen, die zum Beispiel aufgrund einer Chemotherapie eine Perücke tragen, ein kostbares Gut.
Der Friseursalon Haarsympathie in der Kaiserstraße hat sich mit einer Zweithaarmanufaktur zusammengeschlossen und gibt die abgeschnittenen Haare ab einer Länge von 25 Zentimetern weiter. So können die alten Zöpfe anderen Menschen noch Freude bereiten.
Mehr zum Thema Spende
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!
Mehr zu Soziales
Auch interessant
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Daumen hoch, wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, oder zeigen Sie uns, dass wir uns verbessern können.