News aus der Fächerstadt
Spenden in der kalten Zeit: Keine öffentliche Kleiderstange 2023 – aber andere Möglichkeiten

News aus der Fächerstadt Spenden in der kalten Zeit: Keine öffentliche Kleiderstange 2023 – aber andere Möglichkeiten

Quelle: Melanie Hofheinz

Es wird kälter, aber nicht alle Menschen in Karlsruhe können sich angemessen warme Kleidung leisten. Aus diesem Grund gab es alljährlich eine öffentliche Kleiderstange bei der Evangelischen Stadtkirche auf dem Marktplatz – 2023 gibt es Änderungen.

Keine öffentliche Kleiderstange 2023

In den vergangenen Jahren wurden Menschen mit der öffentlichen Kleiderstange geholfen. Sie war für alle Personen frei zugänglich und in den Wintermonaten rund um die Uhr vor dem Eingang der Evangelischen Stadtkirche zu finden.

Aufgrund verschiedener Ursachen kann die öffentliche Kleiderstange2023 nicht aufgestellt werden, teilen die Veranstalter mit. Damit Menschen sich dennoch mit warmer Kleidung versorgen können und für diesen Zweck Kleidung gespendet werden kann, gibt es in diesem Jahr andere Möglichkeiten.

 

Andere Möglichkeiten zur Kleiderspende

Ab sofort bis einschließlich Freitag, den 22. Dezember 2023 (mit Ausnahme des Wochenendes) können Kleiderspenden im Gemeindehaus der evangelischen Stadtkirche in der Kreuzstr. 13 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, abgegebenen werden.

Die Kleiderspenden werden anschließend sortiert und an folgenden Orten* öffentlich zugänglich und zum Mitnehmen sein.

  • *Johanniskirche am Werderplatz während der Vesperkirche vom 07. Januar bis 04. Februar 2024.
  • *Jubez Café am Kronenplatz, jeden Mittwoch im Januar 2024 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Weitere Kleiderspenden können zu diesen Zeiten auch direkt im Jubez Café abgegeben werden.

Benötigt werden warme Kleidung und Accessoires wie Mützen, Handschuhe. Es wird darum gebeten, nur saubere und ordentliche Kleidungsstücke abzugeben. Neben Kleidung sind auch warme Decken erwünscht und hilfreich.

 

Öffentliche Kleiderstange bei der Stadtkirche

Die Tage und Nächste werden kälter und ohne warme Kleidung bedeutet der Winter für viele Menschen Krankheit oder im schlimmsten Fall sogar den Tod.

Mit der öffentlichen Kleiderstange vor dem Eingang der Evangelischen Stadtkirche auf dem Marktplatz wurde alljährlich frierenden Menschen im Winter geholfen werden. Die Stange war für alle Personen rund um die Uhr frei zugänglich.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Kooperation für ein gemeinsames Projekt

Die öffentliche Kleiderstange ist eine Kooperation der Evangelischen Stadtkirche, der Antidiskriminierungsstelle in Karlsruhe und Partnerschaften für Demokratie des Stadtjugendausschuss e. V. (stja) mit Unterstützung durch das Modehaus Schöpf.

Die Betreuung der Kleiderstange übernehmen die Freiwilligendienstleistenden des stja und der Evangelischen Stadtkirche.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher Ermittler: Fast 800 illegale Betrugs-Websites beschlagnahmt

Im Netz wird gutgläubigen Opfern versprochen, per Mausklick große Gewinne zu machen. Doch am Ende ist es oft ein bitteres Verlustgeschäft. Ermittler in Baden-Württemberg vermelden nun einen Erfolg.

Von Polizei aufgegriffen: Frau mit Alkoholwert von 5,4 Promille gefunden

Die Polizei hilft einer Frau, die stark schwankend unterwegs ist. Ein Alkoholtest ergibt einen Wert, der für die meisten Menschen Lebensgefahr bedeuten würde.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.