News aus Baden-Württemberg
Spritpreise sinken in Baden-Württemberg teilweise stark

News aus Baden-Württemberg Spritpreise sinken in Baden-Württemberg teilweise stark

Quelle: Christophe Gateau
dpa

Die Energiesteuersenkung hat am Mittwoch auch bei vielen baden-württembergischen Tankstellen für niedrigere Spritpreise gesorgt.

Super-Benzin gab es am Morgen für 1,80 bis 2,22 Euro, etwa 27 Cent weniger als am Dienstag. Da lag der Preis im Land zwischen 2,07 und 2,36 Euro, wie der Südwestrundfunk in Stuttgart unter Berufung auf eine eigene Datenanalyse berichtete.

Nach Angaben des ADAC kostete am Mittwochmorgen E10 im bundesweiten Schnitt 1,88 Euro und Diesel 1,94 Euro je Liter. Daten für den Südwesten erhob der Automobilclub nicht. Ein Sprecher sagte in Stuttgart, dennoch sei die Senkung der Energiesteuer nach vorläufigem Stand noch nicht in vollem Umfang bei den Tankstellen angekommen. «Das Preisniveau ist ungeachtet der Steuersenkung als klar überhöht zu bezeichnen.» Der ADAC sehe nach wie vor Potenzial für weitere deutliche Preissenkungen.

Wenig Betrieb herrschte an Südwest-Tankstellen nahe der Grenze. Bei einer Tankstelle in Kehl unweit der Grenze hieß es jedoch, am Morgen habe es viele Kunden aus Frankreich gegeben. Ein Kunde aus Straßburg berichtete, dass beispielsweise Super E10-Kraftstoff deutlich preiswerter sei als auf der anderen Seite der Grenze.

Vor der Steuersenkung hatten viele Experten erwartet, dass die Spritpreise am Mittwoch nicht abrupt fallen. Grund dafür ist, dass die gesenkte Steuer nicht beim Verkauf an der Zapfsäule, sondern ab Tanklager beziehungsweise Raffinerie anfällt. Das bedeutet, dass alle vor Mitternacht gelieferten Vorräte der Tankstellen noch mit dem normalen höheren Steuersatz belastet sind.

Dass die Mehrheit der Tankstellen dennoch bereits am Morgen die Preise kräftig senkte, könnte eine Folge der hohen öffentlichen Aufmerksamkeit und des damit einhergehenden Wettbewerbsdrucks sein.

 

Weitere Nachrichten

Weiterhin Wetter-Achterbahn: Erst viel Sonne, dann Regen

Wer noch grillen will, sollte das Wochenende nutzen. Denn was die Meteorologen dann erwarten, hat nur wenig mit Sommer zu tun.

Warum Jäger Rehe vom Abschuss verschonen wollen

Weniger Tiere schießen, mehr miteinander reden: Der Landesjagdverband setzt auf abgewogene Konzepte statt Jagddruck. Was steckt hinter dem neuen Wild-Wald-Bewusstsein?

Laut Studie: Der Rhein könnte bis 2100 bis zu 4,2 Grad wärmer werden

Die Forscher warnen vor dramatischen Folgen: Ökologie und Wirtschaft könnten leiden. Ein Bereich des Rheins ist besonders betroffen.

Biker fährt durch Rettungsgasse und flüchtet vor Polizei

Ein Motorradfahrer ist auf einem Seitenstreifen und durch eine Rettungsgasse auf der A6 gefahren und vor der Polizei geflüchtet. Bei einer Kontrolle des Bikers habe sich herausgestellt, dass das Kennzeichen des 36-Jährigen gestohlen war, sagte ein Polizeisprecher.

Müllberg in Karlsruher Entsorgungsbetrieb stand in Flammen

Die Feuerwehr hat den Brand eines großen Müllbergs in einem Entsorgungsbetrieb in Karlsruhe unter Kontrolle gebracht. Die Flammen drohten auf angrenzende Gebäude überzugreifen, was laut Polizei aber verhindert werden konnte. Verletzt worden sei niemand.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.