News aus Baden-Württemberg
Zensus: Statistiker mit Rücklauf bei Wohnungszählung zufrieden

News aus Baden-Württemberg Zensus: Statistiker mit Rücklauf bei Wohnungszählung zufrieden

Quelle: Philipp von Ditfurth
dpa

In den 1980er Jahren verband manch einer Volkszählung mit dem Schritt zum gläsernen Bürger und Überwachungsstaat. Diese Bedenken scheinen beim Zensus 2022 verschwunden. Die Statistiker sprechen zumindest für die Gebäudezählung von erfreulich hoher Resonanz.

Das Statistische Landesamt zieht eine positive Zwischenbilanz für die im Zuge des Zensus laufende Gebäude- und Wohnungszählung. Bei bislang 2,4 Millionen versendeten Anschreiben seien über 1,1 Millionen Online-Formulare zurückgeschickt worden. «Diese Antwortquote von 47 Prozent ist mehr als erwartet – wir sind glücklich darüber», sagte der Zensus-Experte der Behörde, Alexander Grund, der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Der hohe Rücklauf in kurzer Zeit zeige eine große Akzeptanz des seit Mitte Mai laufenden Zensus in der Bevölkerung.

In der Hotline zur Befragung wurden bisher über 35.000 Anrufe beantwortet. Häufig werde die Frage nach einem Papierfragebogen gestellt, wie Grund mitteilte. Dieser werde automatisch mit der Erinnerung an die Eigentümerinnen und Eigentümer versandt. Wer nur auf einem Papierfragebogen antworten könne, müsse das Erinnerungsschreiben abwarten. Viele Bürger wollten einen Eigentümerwechsel telefonisch angeben. Das kann nach Angaben des Landesamtes ganz einfach über den Online-Fragebogen erledigt werden.

Auch die Haushaltsbefragungen zu den Wohn- und Arbeitsverhältnissen der Menschen laufen Grund zufolge auf Hochtouren. Da diese aber von den 103 Erhebungsstellen in den Kommunen organisiert werden, könne das Landesamt zu deren Stand keine Auskunft geben.

 

Weitere Nachrichten

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.

ADAC warnt vor Staus an Ostern - Sorgenkind bleibt Pforzheim

Stickige Luft und Stillstand auf der Straße - die Fahrt in den Urlaub könnte an Ostern für viele zur Geduldsprobe werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.