News aus der Fächerstadt
Staatliche Kunsthalle: Doch keine wertvolle Kunstschenkung an das Land?

News aus der Fächerstadt Staatliche Kunsthalle: Doch keine wertvolle Kunstschenkung an das Land?

Quelle: Isabel Ruf

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe muss befürchten, nun doch keine Werke des bekannten Künstlers Sean Scully geschenkt zu bekommen.

Scully hatte dem Haus in Aussicht gestellt, ihm rund 180 seiner Arbeiten – darunter Gemälde, Papierarbeiten und Plastiken – im Wert von rund 100 Millionen Euro zu überlassen. Inzwischen sind dazu nach Angaben des Kunstministeriums vom Dienstag die Gespräche zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem irisch-amerikanischen Maler zum Erliegen gekommen. Die Kunsthalle selbst wollte sich dazu nicht äußern.

Zwei schriftliche Gesprächsanfragen an Scully vom März und Juli dieses Jahres seien unbeantwortet geblieben, sagte ein Ministeriumssprecher. Eine direkte Absage habe es aber ebenfalls nicht gegeben. «Daher hoffen wir, dass das Gespräch noch einmal aufgenommen wird.» Zuvor hatte die «Stuttgarter Zeitung» berichtet. Ihren Angaben zufolge zog Scully sein Angebot zurück.

Stolperstein für das Projekt könnte bisher unter anderem gewesen sein, dass frühestens 2028 mit dem Bau des Erweiterungsgebäudes für das Museum begonnen werden kann. «Diese Rahmenbedingungen kann das Land nicht ändern, die Prozesse nicht beschleunigen», hieß es seitens des Ministeriums. Eine Bedingung des Künstlers sei zudem gewesen, in dem Neubau mit der Hälfte der Werke dauerhaft vertreten zu sein. Damit würde eine sogenannte Scully-Galerie dort ein Drittel der Ausstellungsfläche einnehmen.

Weitere News aus der Region

Mini-Supermärkte auf dem Dorf - Das muss man über sie wissen

Bäcker, Metzger und Co. gibt es in vielen Dörfern schon länger nicht mehr, zum Einkaufen braucht man oft das Auto. Abhilfe können Mini-Supermärkte ohne Personal schaffen.

Die Sonne kommt zurück: Wieder Sommer im Anmarsch

Legen Sie die Badetasche nach dem sonntäglichen Regenintermezzo nicht zu weit hinten in den Schrank: Die Sonne kommt zurück, sagen die Meteorologen. Nicht so stark, aber auch erträglicher.

Eichenprozessionsspinner: Gefährliche Raupenhaare - darauf müssen Spaziergänger achten

Wenn an Eichen größere Gespinstnester zu sehen sind, dann könnte der Eichenprozessionsspinner dort leben. Wie gefährlich sind die Raupen für den Menschen? Was muss man bei einer Berührung tun?

Russland-Handel verliert für Baden-Württemberg stark an Bedeutung

Der Handel mit Russland ist nach dem Angriffskrieg gegen die Ukraine nahezu zum Erliegen gekommen. Ein Grund sind auch die Sanktionspakete der EU. Wie haben sich die Wirtschaftsbeziehungen entwickelt?

Grüne wollen Mini-Supermärkte auch sonntags öffnen lassen

Schon jetzt gibt es im Südwesten Mini-Supermärkte ohne Personal, die auch am Sonntag geöffnet haben. Offiziell erlaubt ist das aber nicht. Die Grünen wollen das ändern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.