News aus der Fächerstadt
Stadt Karlsruhe ändert Grundsätze für das Abschleppen

News aus der Fächerstadt Stadt Karlsruhe ändert Grundsätze für das Abschleppen

Quelle: Monika Müller-Gmelin, Stadt Karlsruhe

Ab Juli 2022, können in Bewohnerparkzonen und auf Car-Sharing-Parkplätzen falsch abgestellte Fahrzeuge in der Fächerstadt bereits nach einer Stunde abgeschleppt werden, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Erhöhung verschiedener Bußgeldsätze

Seit der Erhöhung verschiedener Bußgeldsätze für Falschparken im November 2021 müssen Verkehrssünder für bestimmte Vergehen deutlich tiefer als zuvor in die Tasche greifen. Richtig teuer wird es vor allem, wenn das Fahrzeug so parkt, dass nach der Rechtsprechung ein Abschleppgrund vorliegt.

„Das Verbringen eines Fahrzeuges kann je nach Wochentag und Uhrzeit schnell über 200 Euro kosten“, betont Ordnungsbürgermeister Dr. Albert Käuflein. Hinzu kommen ein Verwarnungsgeld sowie eine gesetzlich vorgegebene Aufwandsgebühr.

 

Ordnungs- & Bürgeramt setzt auf Transparenz

Das Ordnungs- und Bürgeramt (OA) der Stadt Karlsruhe geht sehr transparent damit um, wenn es um die Gründe für die Vollstreckungsmaßnahme Abschleppen geht. So sind alle Abschleppgrundsätze auf der städtischen Homepage veröffentlicht.

„Wir wollen klar aufzeigen, wann Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer mit welchen Folgen rechnen müssen, wenn sie sich nicht regelkonform verhalten“, so Käuflein.

 

Abschleppgrundsätze: Frist wird deutlich kürzer

Nachdem schon im März sowie Oktober 2021 die Abschleppgrundsätze angepasst wurden, folgt nun ab Juli eine weitere Änderung. Dies betrifft das Falschparken in Bewohnerzonen sowie auf Carsharing-Parkplätzen.

Ab Juli droht beim Falschparken in einem Anwohnerbereich bereits nach einer Stunde eine Abschleppmaßnahme. Zuvor wurden unberechtigte Dauerparker erst am darauffolgenden Tag abgeschleppt. Auch auf Carsharing-Parkplätzen kann ab Juli bereits nach einer Stunde und nicht wie bislang erst nach drei Stunden eine Abschleppmaßnahme eingeleitet werden.

 

 

Weitere Nachrichten

Mann bedroht Busfahrerin im Landkreis Karlsruhe und stiehlt Geld

In der Morgendämmerung will eine Busfahrerin ihre Fahrt in Karlsbad beginnen. Da wird sie von einem Mann bedroht - und soll dessen Streckenvorgabe folgen.

Nahe Baden-Württemberg: Chikungunya-Infektion im Elsass

In der Nähe von Straßburg hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Die Verbreitung der Tigermücke und hohe Temperaturen begünstigen das Vordringen dieses Erregers auch in Deutschland.

Nach Temperatursturz bleiben Regenwolken über dem Land

Im Südwesten sind die Temperaturen im Vergleich zur vergangenen Woche in den Keller gerauscht. Und es bleibt auch erst mal nass.

Sturz in Gletscherspalte: Chihuahua hilft Rettern

Ein Mann ist mit seinem kleinen Hund auf einem Gletscher unterwegs. Er stürzt in eine Gletscherspalte - und kann die Retter alarmieren. Doch die finden ihn zunächst nicht. Gut, dass es den Hund gibt.

Sommerpause - Kühlere Tage und Nächte im Südwesten

Vom Rekordwert von 38,7 Grad am Mittwoch geht's steil bergab – was Baden-Württemberg jetzt erwartet.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.