Programm und Shopping an zwei Tagen
Stadtfest in Karlsruhe – das erwartet euch am Wochenende in der Innenstadt

Programm und Shopping an zwei Tagen Stadtfest in Karlsruhe – das erwartet euch am Wochenende in der Innenstadt

Quelle: meinKA

Der Herbst lässt sich am Besten drinnen genießen? Von wegen! Das Karlsruher Stadtfest im Oktober beweist, dass auch zur goldenen Jahreszeit viel auf den Straßen der Innenstadt passieren kann. Was alles auf dem Programm steht, fasst meinKA zusammen.

Das Stadtfest in Karlsruhe

Es ist über die Jahre eine feste Größe im Karlsruher Veranstaltungskalender geworden: Das Stadtfest. Es bietet ein abwechslungsreiches Programm, das auf viele Orte in der Innenstadt verteilt ist.

Beim Karlsruher Stadtfest erwartet die Besucherinnen und Besucher an einem Wochenende im Oktober nicht nur die Möglichkeit, an am Samstag sowie Sonntag fleißig shoppen zu gehen – immerhin wird das Fest auch mit einem Verkaufsoffenen Sonntag aufgewertet – sondern auch ein Programm an Kleinkunst und Musik zu genießen.

Seinen Anfang nahm das Karlsruher Stadtfest übrigens schon in den 1980er-Jahren – damals noch als kleine Feierlichkeit in der Stadt. Zu dem herbstlichen Großereignis wurde es erst in den vergangenen Jahren. Mittlerweile ist es das erklärte Ziel, mit der Veranstaltung für eine Belebung der Innenstadt zu sorgen und damit auch den Einzelhandel in der Stadt zu fördern.

 

Fotogalerie | Bilder vom Karlsruher Stadtfest-Samstag

Karlsruher Stadtfest – das Programm 2024

Am 12. und 13. Oktober 2024, sorgen beim Karlsruher Stadtfest Live-Musik und Gastronomie, Mitmachangebote für Kinder und Jugendliche, Straßenkunst und Walkacts, ein Flohmarkt und der verkaufsoffene Sonntag für beste Feier- und Shoppingstimmung in der gesamten Innenstadt.

Parallel dazu gibt es am Samstag auf dem Schlossplatz mit „Karlsruhe springt“ Leichtathletik zu erleben. Auf dem Stephanplatz an der Postgalerie wartet zudem ein großes Schmeckfestival!

 

 

Stadtfest 2023. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Marktplatz: Live-Musik & gastronomische Vielfalt

Mit Live-Musik auf der zentralen Bühne und gastronomischer Vielfalt an rund 30 Essens- und Getränkeständen wird der Marktplatz zu einem Erlebnis- und Genussmittelpunkt des Wochenendes:

Am Samstagnachmittag wetteifern ab 13:00 Uhr sechs Bands aus der Region beim Musik-Contest um die Wette, bevor um 20:00 Uhr „DIE DICKEN KINDER“ auftreten. Zum Abschluss des Samstags lädt DJ Charly Thorn ab 21:30 Uhr auf der Stadtfest-Bühne zu einer 90er-Party ein.

Am verkaufsoffenen Sonntag laden ab 13:00 Uhr laden die Karlsruher Americana-Band „No Sugar, No Cream“, Nachwuchstalent „Kaipi“ und die Rockband „Redstones“ ein, bevor „Amy Sue & Friends“ ab 17:30 Uhr das Stadtfestwochenende ausklingen lassen.

Rund um die Hauptbühne wartet eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten auf die Besucherinnen und Besucher der Innenstad.

 

Stadtfest 2023. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Kleinkunst – Innenstadt wird zur Showbühne

Am Stadtfest-Wochenende ist nicht nur der Marktplatz, sondern die gesamte Karlsruher Innenstadt eine bunte Showbühne: Zwischen 13:00 Uhr und 18:30 Uhr sorgen Straßenkünstlerinnen und -künstler aus aller Welt an  fünf Stationen entlang der Kaiserstraße und auf dem Kirchplatz St. Stephan für Staunen und Erheiterung.

Eines der diesjährigen Highlights ist ganz sicher die Luftartistik-Show am Baukran: scheinbar schwerelose Akrobatik in elf Metern Höhe zieht alle Blicke nach oben. Erstmalig in Deutschland zu sehen ist das Spektakel „Parade – The Giant Wheel“: Ein fast vier Meter hohes Rad ist, angetrieben von sechs Künstlerinnen und Künstlern und begleitet von Musik, in den Straßen der Karlsruher Innenstadt unterwegs.

Baustellenflair verbreiten auf humorvolle Weise auch die niederländische Produktion „Turn Up“ und der chilenische Clown „Murmuyo“, der bei seinem bereits fünften Gastspiel beim Karlsruher Stadtfest auf einen humoristischen Baustellenrundgang mitnimmt. Gebaut wird auch bei „Across“, wenn durch eindrucksvolle Akrobatik in einer Fusion aus Zirkus und Theater eine zehn Meter lange Holzbrücke entsteht.

Jede Menge Lacher versprechen zudem „The Atari Show“ und „Mr. Postman“, während sich Groß und Klein auf dem Kirchplatz St. Stephan den Traum erfüllen können, einmal auf einem fliegenden Teppich zu schweben.

 

Stadtfest 2023. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Kinder- und Jugendprogramm am Friedrichsplatz

Auf dem Friedrichsplatz werden zwischen 11:00 Uhr und 18:00 Uhr Aktionen für Kinder und Jugendliche angeboten. Neben Schaumstoffbauklötzen des JUNGEN STAATSTHEATERS am Samstag und einer Schminkaktion des Kinderschutzbundes am Sonntag dürfen sich die jüngsten Stadtfestbesucherinnen und  -besucher auf einen Klettergarten und die Spielwelt „Ein schöner Ort“ freuen.

Bei der Aktion „Customize your Shirt“ können Kinder und Jugendliche an beiden Tagen von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr gemeinsam mit dem Streetart-Designer FARBFEHLER ihre eigenen T-Shirts gestalten. Für zusätzliche Unterhaltung sorgen Tanzshows und Workshops der Cheerleader des SV Karlsruhe-Beiertheim sowie der Tänzerinnen und Tänzer des Tanzstudios Magic-Dance und der Abteilung Line Dance des Tanzsportclubs Rot-Weiss KA e. V.

Außerdem wird der Walkact „Parade – The Giant Wheel“ auf seinem Weg durch die Innenstadt Halt auf dem Friedrichsplatz machen, und am Sonntagnachmittag sorgt die „Funky Marching Band“ mit klassischem New Orleans-Sound für Stimmung.

Auf der angrenzenden Infomeile gibt es mit Airbrush-Tattoos, Dosenwerfen, Football-Werfen, mehreren Glücksrädern, Mini-Escape-Game, Säckchenwerfen und Tombola weitere Mitmachangebote zu entdecken.

 

Stabhochsprung-Spektakel „Karlsruhe springt!“

Sportlich geht es am Stadtfest-Samstag auf dem Schlossplatz zu: Das Stabhochsprung-Spektakel „Karlsruhe springt!“,  verspricht spannende Wettkämpfe in außergewöhnlicher Atmosphäre vor der historischen Kulisse des Karlsruher Schlosses.

Ab 15:00 Uhr (Warm-Up ab 14:00 Uhr) treten Weltklasse-Stabhochspringerinnen gegeneinander an, mit dabei sind auch Finalistinnen der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Bereits ab 12:00 Uhr stellt bereits der regionale Nachwuchs sein Können unter Beweis. Der Eintritt ist frei

 

Schmeckfestival auf dem Stephanplatz

Ein Schmeckfestival mit rund 30 exotischen Streetfood-Angeboten feiert die Postgalerie am Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr, auf dem Stephanplatz. Weitere Informationen.

 

Stadtfest 2023. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Sonntags-Shopping und Flohmarkt

Auf dem Kronenplatz findet am Stadtfest-Sonntag von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein „Kronentrödel-„Flohmarkt statt. Auch in der Innenstadt kann beim Stadtfest natürlich eingekauft werden.

Traditionell verkaufsoffen ist der Stadtfest-Sonntag in der Innenstadt. Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr öffnen die Geschäfte und Einkaufscenter der Innenstadt zwischen Kriegsstraße und Karlsruher Schloss.

Auch die Quartiere der Innenstadt bieten ein besonderes Programm: Die Händlerinnen und Händler des Quartiers Südliche Waldstraße laden am verkaufsoffenen Sonntag zu Bauernmarkt und Weinfest mit kulinarischen Herbsthighlights, Straßenkunst, Kunsthandwerk und einer Schatzsuche für den guten Zweck ein.

Im Quartier Herren-, Erbprinzen- und Mittlere Waldstraße warten erfrischende herbstliche Getränke und eine Kaffeebar auf die Besucherinnen und Besucher, die diese Getränke gegen Vorlage eines Bons, den sie in den teilnehmenden Geschäften erhalten, kostenlos genießen können.

Im Quartier Östliche Kaiserstraße rund um die Kleine Kirche gibt es ein buntes Musik- und Kulturprogramm, Mitmach-Workshops für Kinder sowie Kaffee. Gleichzeitig öffnet die Kleine Kirche ihre Türen und lädt zum Entdecken des neu eingerichteten Co-Working Space auf der Empore ein.

 

Stadtfest 2023. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Weitere Aktionen zum Stadtfest:

KIT Science Week und Pop-up-Store des K3 im Regierungspräsidium

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.