Programm und Shopping an zwei Tagen Stadtfest Karlsruhe – herbstlicher Besuchermagnet in der Innenstadt
Der Herbst lässt sich am Besten drinnen genießen? Von wegen! Das Karlsruher Stadtfest im Oktober beweist, dass auch zur goldenen Jahreszeit viel auf den Straßen der Innenstadt passieren kann. Was alles auf dem Programm steht, fasst meinKA zusammen.
Das Stadtfest in Karlsruhe
Es ist über die Jahre eine feste Größe im Karlsruher Veranstaltungskalender geworden: Das Stadtfest. Es bietet ein abwechslungsreiches Programm, das auf viele Orte in der Innenstadt-Ost und Innenstadt-West verteilt ist.
Beim Karlsruher Stadtfest erwartet die Besucher an einem Wochenende im Oktober nicht nur die Möglichkeit, an beiden Tagen fleißig shoppen zu gehen – immerhin wird das Fest auch mit einem Verkaufsoffenen Sonntag aufgewertet – sondern auch ein Programm an Kleinkunst und Musik zu genießen.
Seinen Anfang nahm das Karlsruher Stadtfest übrigens schon in den 1980er-Jahren – damals noch als kleine Feierlichkeit in der Stadt. Zu dem herbstlichen Großereignis wurde es erst in den vergangenen Jahren. Mittlerweile ist es das erklärte Ziel, mit der Veranstaltung für eine Belebung der Innenstadt zu sorgen und damit auch den Einzelhandel in der Stadt zu fördern.
Stadtfest 2018. | Quelle: Thomas Riedel
Karlsruher Stadtfest – das Programm 2022
Zum Start in den Herbst putzt sich Karlsruhe besonders heraus und feiert den Beginn der bunten Jahreszeit am 08. Oktober und 09. Oktober 2022 mit einem abwechslungsreichen Programm in der Innenstadt. Beim Karlsruher Stadtfest laden Live-Musik und Streetfood zum Genießen und Verweilen ein, ein Kinder- und Familienangebot und überraschende Kleinkunst-Acts sorgen bei Groß und Klein für beste Unterhaltung.
Der verkaufsoffene Sonntag bietet eine ideale Gelegenheit, sich mit den neuesten Trends der Herbstmode einzudecken, bereits nach Weihnachtsgeschenken zu schauen und durch die bahnfreie Fußgängerzone zu schlendern.
Live-Musik & gastronomischer Vielfalt
Mit Live-Musik auf der zentralen Bühne und gastronomischer Vielfalt an rund 25 Essens- und Getränkeständen wird der Marktplatz zum Erlebnis- und Genussmittelpunkt des Wochenendes. Am Samstagnachmittag wetteifern sechs Bands aus der Region beim Musik-Contest „Goldene Gitarre“, bevor die Karlsruher Cover-Band Knutschfleck ab 20:00 Uhr für ordentlich Partystimmung sorgt.
Auch am verkaufsoffenen Sonntag heizen Bands aus der Region dem Publikum den ganzen Tag über ein, bevor The Curbside Prophets ab 17:30 Uhr das Stadtfestwochenende mit Surf-Rock-Reggae stimmungsvoll ausklingen lassen. Rund um die Hauptbühne wartet eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten auf die Besucherinnen und Besucher der Innenstadt. Auch einige Händlerinnen und Händler des Pyramidenmarktes sind unter den Ständen wiederzufinden.
Bahnfreie Kaiserstraße wird zur Showbühne
Zur abwechslungsreichen Showbühne wird die bahnfreie Kaiserstraße zwischen Europaplatz und Marktplatz. An insgesamt vier Stationen sowie dezentral als Walkacts sorgen 16 internationale Kleinkunstacts für beste Unterhaltung, viele Überraschungen und garantierte Wow-Momente.
Mit Comedy, Akrobatik, Circus, Tanz und jeder Menge Interaktion mit dem Publikum haben die vielfältigen Acts aus Deutschland, Frankreich, Spanien und den Niederlanden für jeden Humor und für jedes Alter etwas im Repertoire.
Mitmachangebote, Fahrradshows & mehr
Die Angebote auf dem Friedrichsplatz richten sich vor allem an Familien mit Kindern. Neben Mitmachangeboten des JUNGEN STAATSTHEATERS am Samstag, einer Bastelaktion des Kinderschutzbundes am Sonntag und übergroßen Klanginstrumenten von Etienne Favre dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf spektakuläre Fahrradshows und -Workshops der Bike Brothers freuen.
Für Spiel, Spaß und Bewegung bei Klein und Groß sorgt außerdem die „ROLLENDE KINDERTURN-WELT“, das Bewegungsmobil der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, mit fünf Erlebnisstationen. Einige Meter weiter kombiniert „Eis Hasan“ herrliches türkisches Eis mit humorvollem Zaubern und Jonglieren, während es in zwei alten englischen Telefonzellen unter dem Motto „Schöner Warten“ ein interaktives Telefon-Hörspiel zu entdecken gibt.
Unweit entfernt auf dem Kirchplatz St. Stephan präsentiert der ADFC Karlsruhe am Samstag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein Fahrradprogramm für Familien mit Kindern. Geboten werden ein Fahrradparcours, Fahrradwettspiele und die Möglichkeit zur Fahrradcodierung.
Schmeckfestival auf dem Stephanplatz
Ein Schmeckfestival mit rund 30 exotischen Streetfood-Angeboten feiert die Postgalerie auf dem Stephanplatz. Neben den internationalen Leckereien aus den rollenden Küchen wartet an beiden Tagen auch eine Bühne mit Live-Musik auf die Besucherinnen und Besucher der Karlsruher Innenstadt.
Direkt nebenan in der Karlstraße laden die Anliegerinnen und Anlieger zum Straßenfest mit zahlreichen Angeboten und kulinarischen Köstlichkeiten ein. Auch die Gewerbetreibenden in der Herrenstraße begrüßen die Gäste mit besonderen Aktionen zum Straßenfest.
Wissenschaft trifft auf Medienkunst und Unterhaltung
Am anderen Ende der Innenstadt trifft Wissenschaft auf Medienkunst und Unterhaltung: Das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe lädt in Kooperation mit dem TRIANGEL Open Space, der Hochschule für Musik und der Hochschule für Gestaltung am Samstag von 19:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr zum Live-Coding-Event EFFEKTE meets Stadtfest am Kronenplatz ein.
Stadtfest 2019 | Quelle: Thomas Riedel
Verkaufsoffener Sonntag in Karlsruhe
Traditionell verkaufsoffen ist der Stadtfest-Sonntag in der Innenstadt. Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr öffnen die Geschäfte und Einkaufscenter der Innenstadt zwischen Kriegsstraße und Karlsruher Schloss ihre Türen und erwarten die Besucherinnen und Besucher zum herbstlichen Einkaufserlebnis mit vielen Aktionen und Angeboten.
Die Stadt Karlsruhe und die Veranstalter empfehlen die Anreise mit dem ÖPNV und die (teilweise kostenfreie) Nutzung der zahlreichen P+R-Plätze außerhalb der Innenstadt. Kostenlose Fahrrad-Parkplätze stehen auf dem Schlossplatz, dem Marktplatz sowie dem Kirchplatz St. Stephan zur Verfügung.
Das vielfältige Programm des Karlsruher Stadtfestes wird ermöglicht durch das Engagement zahlreicher Partnerinnen und Partner und Sponsoren sowie den Einsatz der Karlsruher Volunteers.
Stadtfest 2020: Eröffnung Marktplatz | Quelle: Melanie Hofheinz
Nachrichten aus Karlsruhe
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!