News aus der Fächerstadt
Fahrradfahren & Kilometer sammeln: „Stadtradeln“ findet erstmals in Karlsruhe statt

News aus der Fächerstadt Fahrradfahren & Kilometer sammeln: „Stadtradeln“ findet erstmals in Karlsruhe statt

Quelle: Pexels/Andrea Piacquadio

In Karlsruhe wird von Sonntag, 25. Juni, bis Samstag, 15. Juli 2023, erstmals das „Stadtradeln“ stattfinden. Ziel ist es, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln. Interessierte können sich online anmelden und mitradeln.

„Stadtradeln“ erstmals in Karlsruhe

Von Sonntag, 25. Juni, bis Samstag, 15. Juli 2023, findet das „Stadtradeln“ erstmals in Karlsruhe statt. Drei Wochen lang soll dann möglichst viel Fahrrad gefahren werden – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.

Wer bei dem Wettbewerb für Karlsruhe teilnehmen möchte, kann sich online unter www.stadtradeln.de/karlsruhe registrieren, ein eigenes Team anmelden oder einem bereits bestehenden Team anschließen.

 

Gratis Fahrrad-Check am Friedrichsplatz

Karlsruher Radlerinnen und Radler haben vor dem Wettbewerb die Möglichkeit, ihren fahrbaren Untersatz von fachkundigen Mechanikerinnen und Mechanikern bei einem Check prüfen lassen. Die Aktion ist dank der Förderung der Initiative Radkultur kostenlos und findet am Donnerstag, 22. Juni, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Friedrichsplatz statt.

Die erfolgreichsten Karlsruher Stadtradeln‐Teams und Einzelradelnde werden nach der Sommerpause geehrt und können Preise rund um das Thema Fahrradfahren gewinnen, kündigt die Stadt in einer Pressemeldung an.

 

Weitere Informationen zum „Stadtradeln“

Das „Stadtradeln“ ist eine bereits etablierte Kampagne des Klima‐Bündnisses und wird gefördert von der Initiative Radkultur des Landes Baden‐Württemberg. Der Wettbewerb wendet sich an Städte, Gemeinden und Landkreise.

Allein in Baden-Württemberg haben sich im vergangenen Jahr fast 660 Kommunen beteiligt. Bundesweit waren es mehr als 1.400 Kommunen mit zusammen rund 550.000 Teilnehmenden.

 

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.