News aus der Fächerstadt
Fahrradfahren & Kilometer sammeln: „Stadtradeln“ findet erstmals in Karlsruhe statt

News aus der Fächerstadt Fahrradfahren & Kilometer sammeln: „Stadtradeln“ findet erstmals in Karlsruhe statt

Quelle: Pexels/Andrea Piacquadio

In Karlsruhe wird von Sonntag, 25. Juni, bis Samstag, 15. Juli 2023, erstmals das „Stadtradeln“ stattfinden. Ziel ist es, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln. Interessierte können sich online anmelden und mitradeln.

„Stadtradeln“ erstmals in Karlsruhe

Von Sonntag, 25. Juni, bis Samstag, 15. Juli 2023, findet das „Stadtradeln“ erstmals in Karlsruhe statt. Drei Wochen lang soll dann möglichst viel Fahrrad gefahren werden – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.

Wer bei dem Wettbewerb für Karlsruhe teilnehmen möchte, kann sich online unter www.stadtradeln.de/karlsruhe registrieren, ein eigenes Team anmelden oder einem bereits bestehenden Team anschließen.

 

Gratis Fahrrad-Check am Friedrichsplatz

Karlsruher Radlerinnen und Radler haben vor dem Wettbewerb die Möglichkeit, ihren fahrbaren Untersatz von fachkundigen Mechanikerinnen und Mechanikern bei einem Check prüfen lassen. Die Aktion ist dank der Förderung der Initiative Radkultur kostenlos und findet am Donnerstag, 22. Juni, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Friedrichsplatz statt.

Die erfolgreichsten Karlsruher Stadtradeln‐Teams und Einzelradelnde werden nach der Sommerpause geehrt und können Preise rund um das Thema Fahrradfahren gewinnen, kündigt die Stadt in einer Pressemeldung an.

 

Weitere Informationen zum „Stadtradeln“

Das „Stadtradeln“ ist eine bereits etablierte Kampagne des Klima‐Bündnisses und wird gefördert von der Initiative Radkultur des Landes Baden‐Württemberg. Der Wettbewerb wendet sich an Städte, Gemeinden und Landkreise.

Allein in Baden-Württemberg haben sich im vergangenen Jahr fast 660 Kommunen beteiligt. Bundesweit waren es mehr als 1.400 Kommunen mit zusammen rund 550.000 Teilnehmenden.

 

Weitere Nachrichten

Polizei sucht 14-jährigen Leon aus Karlsruher Jugendhilfeeinrichtung

Die Polizei sucht den 14-jährigen Leon aus Kaiserslautern. Er wird seit Montag, 22. Mai 2023, vermisst. Zuletzt war er in einer Jugendhilfeeinrichtung in Karlsruhe untergebracht. Der Junge könnte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein.

Fußgänger wird in Waldbronn von Lkw erfasst und lebensgefährlich verletzt

Ein 64-jähriger Fußgänger wurde am Mittwoch, 07. Juni 2023, auf der L609 zwischen Palmbach und Waldbronn von einem Lkw erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt. Zur Versorgung des Verunglückten war unter anderem ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Optimierungsbedarf: U-Strab-Aufzüge werden mehrtägig nacheinander abgeschaltet

Nachdem im Sommer 2022 mehrere Aufzüge des Karlsruher U-Strab-Tunnels aufgrund der Hitze ausgefallen und abgeschaltet werden mussten, besteht Optimierungsbedarf. Hierfür steht ein dreistufiger Umbau der Aufzüge an. Am 12. Juni 2023, beginnt Bauphase zwei.

56-jähriger Mann aus Karlsruhe vermisst - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Seit Sonntag, 04. Juni 2023, wird der in einem Pflegeheim in Karlsruhe-Durlach wohnhafte Stefan R. vermisst. Aufgrund seiner Vorerkrankungen könnte sich der 56-Jährige in einer hilflosen Lage befinden, teilt die Polizei Karlsruhe mit und bittet um Mithilfe.

Lichtkonzept der Karlsruher U-Strab-Tunnelhaltestellen gewinnt Design-Award

Die sieben Tunnelhaltestellen in der Fächerstadt wurden für ihr herausragende Lichtkonzept mit dem Design-Award ausgezeichnet. Karlsruhe hat sich im Finale des Wettbewerbs gegen Hong Kong und Wien sowie gegen die Network Rail UK durchsetzen können.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.