"In Freundschaft verbunden"
Städtisches Klinikum bekommt 600 Schutzanzüge aus China

"In Freundschaft verbunden" Städtisches Klinikum bekommt 600 Schutzanzüge aus China

Quelle: Dong Wu

Das Städtische Klinikum Karlsruhe hat 26 Karton mit 600 Schutzanzügen und Schutzschuhen von der Deutschen China-Gesellschaft gespendet bekommen. Diese sollen im Kampf gegen das Corona-Virus weiterhin für ausreichenden Schutz der Mitarbeiter sorgen.

Karlsruhe & China: „In Freundschaft verbunden“

26 Kartons gefüllt mit 600 Schutzanzügen und Schutzhandschuhen kamen nun beim Städtischen Klinikum Karlsruhe an. Der großzügige Spender ist die Deutsche China-Gesellschaft e.V., welche auf den Kartons die Botschaft „In Freundschaft verbunden“ hinterließ. Die Schutzmaterialien sollen den Mitarbeitern im Städtischen Klinikum einen sicheren Umgang mit COVID-19-Patienten und potenziell Erkrankten ermöglichen.

 

Schutzausrüstung kommt aus Provinz Zhejiang

„Die Anzüge und Handschuhe kommen aus der chinesischen Provinz Zhejiang, die zu Beginn der Corona-Pandemie stark betroffen war“, sagt Vize-Präsident Dong Wu von der Deutsche China-Gesellschaft e.V. „Inzwischen sind dort aber genug Materialen verfügbar, sodass wir eine kostenlose Lieferung an das Städtische Klinikum organisieren konnten.“

 

Uwe Spetzger: „großzügige Unterstützung“

Auch wenn es in und um die Fächerstadt inzwischen kaum mehr Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gezählt werden, freut sich der Medizinische Geschäftsführer Uwe Spetzger über die Spende: „Wenn es zu einer zweiten COVID-19-Welle kommen sollte, werden unsere Mitarbeitenden von den Anzügen profitieren. Die Ausrüstung kann außerdem bei anderen ansteckenden Krankheiten zum Einsatz kommen. Wir danken unseren chinesischen Freunden und Herrn Wu herzlich für die großzügige Unterstützung.“

 

Mehr zum Thema

Laut Studie: Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen

Starke Müdigkeit, rasche Erschöpfung oder Gedächtnisprobleme. Nur einige der Long-Covid-Symptome bei Betroffenen im Südwesten. Eine Studie zeigt Folgen der Virusinfektion nach zwei Jahren auf.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Abwassermonitoring in Karlsruhe zeigt aktuell Höchststand an Coronaviren

Seit Sommer 2020 wird durch das Technologiezentrum Wasser (TZW) in der Kläranlage Karlsruhe ein Monitoring auf SARS-CoV-2 durchgeführt – und noch nie waren so viele Viren nachweisbar wie aktuell, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Corona-Quarantäne: Land muss Verdienstausfall für Ungeimpfte zahlen

Das Land Baden-Württemberg muss zwei Ungeimpften den durch eine Corona-Quarantäne entstandenen Verdienstausfall bezahlen.

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.