Zentrale Notaufnahme, Frauenklinik, Kinderklinik & Co.
Städtisches Klinikum Karlsruhe – medizinische Rundumversorgung

Zentrale Notaufnahme, Frauenklinik, Kinderklinik & Co. Städtisches Klinikum Karlsruhe – medizinische Rundumversorgung

Quelle: Melanie Hofheinz

Das Städtische Klinikum bietet den Karlsruhern eine umfassende medizinische Versorgung in nahezu jedem gesundheitlichen Bereich. meinKA informiert über das größte Krankenhaus der Fächerstadt, die verschiedenen Fachkliniken und den aktuellen Umbau.

Das Städtische Klinikum Karlsruhe

Eine Anlaufstelle für viele gesundheitliche Probleme bietet das Städtische Klinikum im Westen der Fächerstadt. Schon seit über 100 Jahren kümmert sich Karlsruhes größtes Krankenhaus um die Patienten der Region, ist ein überregionales Traumazentrum, hat einen eigenen Hubschrauberlandeplatz und arbeitet außerdem als Lehrkrankenhaus in Kooperation mit der Universität Freiburg.

Daten und Fakten

1907 war der ursprüngliche Klinikkomplex etwa 400 Quadratmeter groß und wird seitdem ständig um moderne Neubauten erweitert. Aktuell verfügt das Städtische Klinikum über 1.500 Patientenbetten und einen medizinischen Betreuungsstab von über 550 Fachärzten und weiteren 4.000 Mitarbeitern im gesundheitlichen und organisatorischen Bereich. Jedes Jahr behandelt das Städtische rund 175.000 Patienten aus der gesamten Region rund um die Uhr. Etwa 60.000 Patienten werden jährlich stationär aufgenommen.

 

Die Klinik-Kapelle des Städtischen Klinikums in Karlsruhe.

Die Klinik-Kapelle des Städtischen Klinikums in Karlsruhe. | Quelle: Eric Reiff

 

Umbau & Renovierung der Klinik

Ein Großteil der Gebäude des Städtischen Klinikums bestehen seit der Gründung im Jahr 1907. Da die Infrastruktur und die Gebäude teilweise nicht mehr den heutigen Richtlinien entsprechen, befindet sich das Krankenhaus schon seit geraumer Zeit in großem Umbau. Der Spatenstich für die derzeit laufende Optimierung fand 2014 statt und in den kommenden Jahren wird sich auf dem Gelände noch Einiges tun. Mehrere der Gebäude wie Haus N, Z, O und U werden komplett abgerissen und finden sich nach der Umbauphase im großen Neubau M wieder.

Haus M wird das neue zentrale Herzstück der Klinik, inklusive Bettentrakt, den Intensivstationen, den Operationssälen und vielen anderen Untersuchungs- und Behandlungseinheiten. Die fokussierten Themenbereiche werden zukünftig die Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, der seelischen Krankheiten, von Tumorerkrankungen, die Versorgung von Mutter und Kind, die überregionale Versorgung von Schwer- und Schwerstverletzten sowie die Behandlung von komplexen Erkrankungen innerhalb eines Kopf- und Neurozentrums sein. Die Patientenversorgung wird zentralisiert, die Behandlungswege kürzer und unwirtschaftliches Arbeiten erledigt sich damit von selbst. Das Gebäude wird sich über sieben Etagen erstrecken und über 21.000 Quadratmeter Fläche bieten. Ende 2020 soll Haus M fertiggestellt und einzugsbereit sein und bis dahin mindestens 195 Millionen Euro gekostet haben.

Die nostalgischen Sandsteingebäude im Osten des Geländes sind denkmalgeschützt, bleiben daher bestehen und werden im Zuge der Renovierungsarbeiten sorgsam saniert – allerdings zukünftig nicht mehr für die stationäre Patientenbehandlung genutzt.

 

Zentrale Notaufnahme Karlsruhe

Die Notaufnahme des Städtischen Klinikums ist 365 Tage im Jahr, sieben Tage die Woche geöffnet und verbindet die Zuständigkeitsbereiche verschiedener Abteilungen in einem Behandlungsbereich. Damit ist sie ein Kompetenzzentrum der Einheiten Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie und Neurochirurgie. Außerdem behandelt die Zentrale Notaufnahme erwachsene Patienten aus diesen Fachbereichen in Form der Notfall-Erstbehandlung. Wenn ein kleiner Karlsruher krank ist oder sich verletzt hat, ist die Kindernotaufnahme im nahegelegenen Kinderkrankenhaus die richtige Adresse.

Notaufnahme ja oder nein?

In der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Fächerstadt werden akut bedrohte oder erkrankte Menschen behandelt. Nicht jede Verletzung ist ein Fall für die ZNA, denn mit leichten Verletzungen kann man unter der Woche auch einen niedergelassenen Arzt aufsuchen oder zum allgemeinen ärztlichen Notdienst gehen.

Mit folgenden Krankheitsbildern ist ein Besuch in der ZNA allerdings ratsam:

  • Offensichtlich schwere Verletzungen
  • Starke Schmerzen
  • Schmerzen in der Brust
  • Atemnot
  • Taubheitsgefühle
  • Bekannten Krankheiten
  • Herzbeschwerden
  • Verbrennungen
  • Patienten, die nur noch liegend transportiert werden können

Patienten aus anderen Fachbereichen werden in den jeweiligen Klinikambulanzen wie der Frauenklinik/Gynäkologie, der Hals-Nasen-Ohrenklinik, der Augenklinik, der Hautklinik, der Urologie und der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie untersucht und behandelt.

Ablauf in der Notaufnahme

  • Ankunft in der Notaufnahme (per Hubschrauber, Rettungswagen, Einweisung durch den Hausarzt, Selbsteinweisung ohne vorherigen Kontakt mit einem Arzt)
  • Aufnahme
  • Untersuchungen und Diagnose
  • Verlegung auf Krankenstation
  • Ist eine OP erforderlich, wird der Patient direkt in den Operationstrakt gebracht
  • Ist keine weitere Behandlung und nur eine Erstversorgung notwendig, wird der Patient nach Hause entlassen

Zentrale Notaufnahme Karlsruhe:

  • Geleitet durch Oberarzt Thorsten Berger, Oberarzt Harald Joachim Proske, Oberarzt Dr. Fabian Meisel
  • Haus R

 

Städtisches Klinikum Karlsruhe Haus M

Zentrale Notaufnahme | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Ärztlicher Notdienst – hausärztliche Versorgung im Städtischen Klinikum

Neben der Zentralen Notaufnahme ist der allgemeine ärztliche Notdienst außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten für die Patienten da. Weniger dringliche oder nicht lebensbedrohliche Krankheitsbilder werden hier auf hausäztlicher Basis untersucht und behandelt. Der ärztliche Notdienst befindet sich in der Franz-Lust-Straße 31 und damit im Gebäude der ZNA.

Öffnungszeiten des ärztlichen Notdienstes:

Montag 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Dienstag 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Mittwoch 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Donnerstag 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Geleitet durch Dr. Michael Kästel
  • Haus R

 

Frauen- und Kinderklinik – Geburten- & Gesundheitszentrum

Direkt an der Knielinger Allee und damit im Westen des Klinikgeländes befindet sich das Karlsruher Kinderkrankenhaus und die Frauenklinik. Ursprünglich befand sich diese Klinik im Osten der Fächerstadt, bezog aber im Jahr 2003 den Neubau auf dem Gelände des Städtischen Klinikums und ist seit dem ein Teil des zentrierten Gesundheitskonzeptes.

Die Kinderklinik Karlsruhe

In der Karlsruher Kinderklinik sind alle Schwerpunkte der Kinder- und Jugendmedizin vertreten. Ob Innere Medizin, Chirurgie, HNO, Onkologie oder Anästhesie – die Fachärzte für Kindermedizin sind für die kleinen Karlsruher da. Auch die Früh- und Neugeborenenversorgung ist durch die angrenzende Frauenklinik ein großer Bestandteil der Klinik und durch die kurzen Wege optimal gelöst.

Chronisch kranke Kinder erfahren in der Kinderklinik eine lückenlose Behandlung in enger Kooperation mit der stationären Versorgung und der Betreuung vom Hausarzt. Wenn die Behandlungsdauer über einen längeren Zeitraum notwendig ist, können die kleinen Patienten den Unterricht in der Marie-Luise-Kaschnitz-Schule auf dem Klinikgelände besuchen und verpassen nicht den schulischen Anschluss. Insgesamt verfügt die Kinderklinik über 117 Betten, verteilt auf sieben Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Altersstrukturen.

Eine spezielle interdisziplinäre Notaufnahme mit eigenem Kindernotarztwagen ist selbstverständlich in die Klinik integriert und stellt die Notfallversorgung für die jüngsten Patienten sicher. Die Kindernotaufnahme ist rund um die Uhr besetzt und über 15.000 Patienten werden jährlich behandelt.

Die Frauenklinik Karlsruhe

Die Frauenklinik befasst sich mit den Themen Diagnostik und Therapie in den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe und behandelt jährlich mehr als 10.000 Frauen aus der gesamten Karlsruher Region. Seit dem Jahr 2003 vereint das Krankenhaus speziell für Frauen alle Leistungen und Hilfestellungen rund um das Thema Geburt, ein gynäkologisches Krebszentrum, Kinderwunsch und das Karlsruher Brustkrebszentrum unter einem Dach und behandelt sowohl ambulant als auch stationär.

Über 2.000 Entbindungen werden jedes Jahr durchgeführt und die Kombi-Klinik ist damit ein ausgewiesenes Zentrum für Geburtsmedizin. Moderne Behandlungsmethoden und ein ansprechendes Ambiente machen den Klinikaufenthalt angenehm und geben den Frauen der Fächerstadt die Möglichkeit sich langfristig zu erholen.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Medizinische Kliniken des Städtischen Klinikums Karlsruhe

Die medizinischen Kliniken des Städtischen Klinikums befassen sich mit der Inneren Medizin und sind in verschiedene Schwerpunktbereiche aufgegliedert:

Medizinische Klinik I:

  • allgemein-internistische Versorgung, Nierenerkrankungen, Bluthochdruck, Gelenk- und Gefäßerkrankungen, Lungenerkrankungen
  • Haus B

Medizinische Klinik II:

  • allgemein-internistische Versorgung, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Lebererkrankungen, Pankreas- und Tumorerkrankungen
  • Haus B

Medizinische Klinik III:

  • Erkrankungen des Blutes, Tumorerkrankungen, Leukämien, Geschwulsterkrankungen, Blutersatztherapie, Schmerztherapie
  • Haus D

Medizinische Klinik IV:

  • Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Herzens, Herzrhythmusstörungen, Katheterlabor
  • Haus D

Clinical Cancer Center:

  • interdisziplinäres Tumorzentrum Karlsruhe – Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen in sämtlichen Organen
  • medikamentöse, chirurgische, radioonkologische Behandlung
  • Haus D

 

Chirurgische Kliniken im Städtischen Klinikum Karlsruhe

Die chirurgischen Kliniken befassen sich mit den operativen Eingriffen mit Hilfe von mechanischen Geräten und Instrumenten.

Hautklinik:

  • konservative und operative Dermatologie, Neurodermitis & Schuppenflechte, Allergien, schwere Akne, chronische Wunden, operative Versorgung bei Tumorerkrankungen
  • Haus V & W

Allgemein- und Viszeralchurgie:

  • Chirurgie des Verdauungstraktes, Leberchirurgie, Pankreaschirurgie, Schilddrüsenchirurgie, Gallenblasenchirurgie, Hernienchirurgie und Adipositaschirurgie
  • Haus C & E

Anästhesie und Intensivmedizin:

  • stellt bei allen ambulanten und stationären operativen oder interventionellen Eingriffen die anästhesiologische Versorgung (Narkose) sicher, Schmerztherapie, Intensivmedizin, Reanimation
  • Haus C

Gefäß- und Thoraxchirurgie:

  • Erkrankungen der Gefäße und der Thoraxorgane, operative Eingriffe in Arterien und Venen oder im Brustkorb
  • Haus C & E

Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie:

  • Verletzungen der Arme und Beine, der Gelenke, des Beckens & Wirbelsäule, Versorgung von Schwerst- und Mehrfachverletzungen
  • Überregionales Traumazentrum Nordbaden
  • Ambulantes OP-Zentrum Haus C
  • Stationen für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie Haus C, E & H

Urologische Klinik:

  • Urologische Tumorerkrankungen, rekonstruktive Urologie (Harnwege, Blase,Penis), Inkontinenz
  • Haus E

 

Kopfkliniken | 5-Sinne-Klinik in Karlsruhe

Augenklinik:

  • bietet das komplette Spektrum der modernen Augenheilkunde wie Verletzungen und Störungen in Netzhaus und Glaskörper, Bindehaut- und Hornhauterkrankungen, Grauer Star, Fehlsichtigkeit, Grüner Star, Verletzungen des Auges und der Augenhöhle, Liderkrankungen, kindliche Augenfehler
  • Ambulanzräume und OP-Säle in Haus L
  • Notfallambulanz & Stationen der Augenklinik in Haus H

Hals-Nasen-Ohrenklinik:

  • Diagnose, operative Eingriffe und Therapie von Krankheiten, Störungen und Verletzungen des Halses, der Nase und der Ohren
  • an die Intermediate Care-Abteilungen und Intensivstationen des Klinikums angebunden
  • 24-Stunden-Notdienst und Stationen Haus H

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie:

  • Diagnostik und Behandlung aller Erkrankungen der Zähne, des Zahnhalteapparates, der Mundhöhle, der Kiefer, des Gesichtes
  • ambulante zahnärztliche Versorgung, chirurgische Eingriffe, Implantatchirurgie, Traumatologie, Fehlstellungen der Knochen, mikrochirurgischer Gewebetransfer, Tumorerkrankungen
  • Haus V

Neurologie & Neurochirurgie:

  • Krankheitsbilder aus allen Bereichen der Neurologie, Schlaganfall, Epilepsie, Bewegungsstörungen, Erkrankungen des Nervensystems, Rückenmark, Schädel-Hirn-Trauma
  • Neurochirurgische Eingriffe und medikamentöse Behandlungen
  • Haus D

 

Die Augenklinik des Städtischen Klinikums.

Die Augenklinik des Städtischen Klinikums. | Quelle: Eric Reiff

 

Psychiatrische Kliniken im Städischen Klinikum

Dieser Teil des Städtischen Klinikums beschäftigt sich mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen und deren Behandlung.

Klinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin:

  • Behandlung von Sucht- oder Abhängigkeitserkrankungen , Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, medikamentöse Therapie und Verhaltenstherapie stationär und ambulant
  • Beinhaltet die allgemeinpsychiatrische Tagesklinik
  • Außenstelle befindet sich in der Kaiserallee 10

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie:

  • bietet vollstationäre, teilstationäre und ambulante Therapiemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche
  • psychiatrisch und psychosomatische Krankheiten wie Depressionen, Autismus, Angst- & Zwangsstörungen, hyperkinetische Störungen
  • Kinder- und jugendpsychiatrische Notfall- und Krisenversorgung in Stadt und Landkreis Karlsruhe
  • Außenstelle befindet sich in der Südliche Hildapromenade 7

 

Anreise & Parken am Städtischen Klinikum

Das Gelände des Städtischen Klinikums ist über die Straßenbahnhaltestellen Kußmaulstraße und Städtisches Klinikum/ Moltkestraße mit den Linien S1, S11 und 2 erreichbar. Wer mit dem PKW anreisen möchte, hat verschiedene Parkmöglichkeiten in den Straßen rund um das Gelände:

  • Moltkestraße
  • Kußmaulstraße
  • Knielinger Allee
  • Franz-Lust-Straße

Außerdem können zwei Parkhäuser auf dem Gelände genutzt werden. Eines befindet sich nahe an der Zentralen Notaufnahme und das andere an der Kinder- und Frauenklinik. Erreichbar sind beide Parkhäuser über die Knielinger Allee.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.