#KARLSRUHER FASTNACHT – aber SICHER!
Start der Karlsruher Fastnacht: Jetzt den Rathaussturm online anschauen!

#KARLSRUHER FASTNACHT – aber SICHER! Start der Karlsruher Fastnacht: Jetzt den Rathaussturm online anschauen!

Quelle: meinKA

Am Mittwoch, den 11. November 2020 beginnt die fünfte Jahreszeit. Traditionell mit einem Rathaussturm soll auch in Karlsruhe die Kampagne 2020/2021 eröffnet werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wird dieses Event für alle Fastnachter online übertragen.

 

Eröffnung der Fastnachts-Kampagne 2020/2021

Die verschärften Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus im November stellen auch die Fastnachter vor eine schwierige Aufgabe. Die Eröffnung der Kampagne 2020/2021 muss mit geeigneten und den Umständen entsprechend verhältnismäßigen Mitteln begangen werden, erklärt der Festausschuss Karlsruher Fastnacht e.V. nun in einer Pressemitteilung.

Klar ist dabei: „Die Karlsruher Fastnacht findet statt, das waren die Worte im Corona-Sommer 2020 und wir werden diese besondere Kampagne auch begehen. Sie wird in die Geschichte eingehen als die Corona-Kampagne und wir alle werden ein Teil dieser außergewöhnlichen Fastnacht sein. Dafür müssen wir gemeinsam aber stets mit Bedacht unser volles Potential nutzen, das uns Fastnachter auszeichnet – Organisationstalent, Spontanität, Zusammenhalt und Kreativität“, so die Fastnachter.

 

11.11.: Corona-konformer Rathaussturm geplant

Der traditionellen Rathaussturm am Mittwoch, den 11. November (11.11.) wird stattfinden, allerdings anders als die Jahre zuvor. Das Motto hierfür lautet #KARLSRUHER FASTNACHT – aber SICHER!

„Wir werden den 11.11. begehen oder besser es wird zu sehen sein, dass auch ohne sich in Massen vor dem Rathaus versammeln zu müssen, die Karlsruher Fastnachter völlig Corona-konform, in der Lage sind, sich den Rathausschlüssel zu holen, um sich damit die „närrische Macht“ bis zum Aschermittwoch zu sichern“, erklärt der Festausschuss weiter.

 

Übergabe des Rathausschlüssels wird online gezeigt

Beim diesjährigen Start der Karlsruher Fastnacht kann jeder online dabei sein – ohne vor Ort sein zu müssen.

„Eigens für die Corona-Kampagne werden wir die Schlüsselübergabe, die auch in diesem Jahr wieder mit List und dem nötigen Schalk im Nacken erfolgen wird, für die Ewigkeit auf Zelluloid oder besser gesagt in Bits und Bytes festhalten“, so der Festausschuss.

Pünktlich um 11:11 Uhr wird für die Öffentlichkeit die Kampagne 2020/2021 virtuell auf den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram sowie auf der Homepage der Fastnachter in einem vorab produzierten Film online zu sehen sein.

 

Weitere Nachrichten

Gerichtsurteil: Krebs auch bei ehemaligen Rauchern Berufskrankheit

Krebs kann trotz langjährigen Rauchens als Berufskrankheit anerkannt werden.

Zustrom unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge: Städte schlagen Alarm

Unbegleitete minderjährige Ausländer müssen im Land bereits in Turnhallen untergebracht werden. Großstädte im Rheintal schicken deshalb einen Brandbrief an die Stuttgarter Machtzentrale. Kritik gibt es auch an einem Nachbarland.

Höherer Ertrag bei badischen Winzergenossenschaften

Ungeachtet starker Wetterschwankungen haben die badischen Genossenschaftswinzer im laufenden Jahr mehr geerntet als zuvor.

Unfall mit Schulbus: Vier Verletzte in Calw

Drei Kinder und der Fahrer eines Schulbusses sind bei einem Auffahrunfall in Calw leicht verletzt worden.

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.