News aus Baden-Württemberg
Steigen nun die Bierpreise? Hopfenbauern gehen von schlechter Ernte aus

News aus Baden-Württemberg Steigen nun die Bierpreise? Hopfenbauern gehen von schlechter Ernte aus

Quelle: Felix Kästle/dpa
dpa

Am Bodensee wird seit Kurzem der Hopfen geerntet. Doch die Ernteschätzung sieht nicht gut aus. Steigen nun die Bierpreise?

Die Hopfenbauern am Bodensee rechnen in diesem Jahr mit einer schlechten Ernte. Die wochenlange Trockenheit Anfang Mai bis Ende Juni sei zu lang gewesen, sagte der Geschäftsführer des Hopfenpflanzerverbands Tettnang, Jürgen H. Weishaupt. Mitte Mai bis Ende Juli sei die Hauptwachstumsphase für den Hopfen. In diesem Jahr werde deshalb ein Ertrag von nur rund 47.200 Zentnern erwartet, das sind etwa 1000 Zentner weniger als im Vorjahr. Der Regen im Juli habe sich aber gut auf die Qualität des Hopfens ausgewirkt.

Tettnang (Bodenseekreis) ist dem Hopfenpflanzerverband zufolge nach der Hallertau in Bayern das zweitgrößte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet in Deutschland. 124 Betriebe bauen die Pflanze demnach auf einer Fläche von mehr als 1500 Hektar an. Die Hopfenernte am Bodensee hat laut dem Verband Ende August begonnen. Geerntet wird bis Ende September.

Auch deutschlandweit rechnen die Hopfenbauern nach einem Sommer mit zu wenig Regen mit «einer unterdurchschnittlichen Ernte». Die Schätzung liegt laut dem Verband Deutscher Hopfenpflanzer bei rund 822.200 Zentnern. Die Ernte sei damit zwar unterdurchschnittlich, liege aber 20 Prozent über der historisch niedrigen Erntemenge aus dem Jahr 2022.

Zu Hopfen-Engpässen dürfte es den Experten nach aber nicht kommen. Durch Vorräte seien die Bierbrauer wohl ausreichend versorgt. Von steigenden Bierpreisen gehen die Hopfenbauer auch nicht aus. Hopfen sei im Vergleich zu Malz der kleinere Bierbestandteil, erklärt Weishaupt. Die Preise seien außerdem längerfristig vereinbart.

 

Weitere Nachrichten

Bei Neubauprojekt in Stuttgart: Römischer Pferdefriedhof entdeckt

Bei einem Neubauprojekt entdecken Archäologen Pferdeskelette aus der Römerzeit. Die toten Tiere könnten das Bild der römischen Armee verändern.

Nach tödlichem Unfall mit E-Scooter in Graben-Neudorf: Minister für strengere Kontrolle

Selten enden die Unfälle wie in Graben-Neudorf tödlich, doch E-Scooter können eine Gefahr sein. Gerade ältere Menschen sind betroffen. Der Verkehrsminister findet klare Worte.

Gelähmtes Kaninchen Hot Wheels rollt sich ins Leben zurück

Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen. Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator, mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt.

Unfälle mit Straßenbahnen: Zahlen, Ursachen und Tipps

Bremsen quietschen, Blech scheppert, Blut fließt - nicht immer lassen sich Zusammenstöße und Wunden vermeiden. Wie hat sich die Zahl der Unfälle im Südwesten entwickelt, wie sicher sind Straßenbahnen?

Erdbeerernte beginnt - so viel kostet die 500-Gramm-Schale

Auf den ersten Beerenhöfen in Baden-Württemberg hat die Erdbeersaison begonnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.