News aus Baden-Württemberg
Steigende Temerparturen: Erdbeerernte in Bruchsal startet

News aus Baden-Württemberg Steigende Temerparturen: Erdbeerernte in Bruchsal startet

Quelle: Jens Büttner
dpa

Langsam startet die Erdbeersaison in Deutschland.

Mit steigenden Temperaturen und geschützt unter Folien könnten die Früchte verstärkt ab Mitte kommender Woche in Süddeutschland geerntet werden, teilte der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) am Donnerstag in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) mit. Im Rest der Republik gehe es etwas später los. Freilanderbeeren könnten frühestens ab Mai geerntet werden.

«Die Erdbeerpflanzen sind gut durch den Winter und die Spätfröste gekommen, so dass wir auch in dieser Saison viele aromatische Früchte erwarten», sagte VSSE-Vorstandssprecher Simon Schumacher einer Mitteilung zufolge. Erntehelfer könnten unter Auflagen auf dem Landweg einreisen. «Die Betriebe haben umfassenden Infektionsschutzkonzepte umgesetzt und sind auch in dieser Hinsicht gut auf die Saison eingestellt sind», erklärte Schumacher.

Im vergangenen Jahr habe ein Haushalt durchschnittlich 4,2 Kilogramm Erdbeeren gekauft, zwölf Prozent mehr als 2019, teilte der VSSE unter Berufung auf die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mit. Rund 56 Prozent der Erdbeeren stammten aus deutschem Anbau. Hierzulande fiel die Erdbeerernte 2020 mit 152 177 Tonnen um knapp sechs Prozent höher aus als im Vorjahr, hieß es mit Verweis auf das Statistische Bundesamt. Die Anbaufläche sinkt den Daten zufolge seit Jahren.

Der VSSE ist den Angaben nach mit 650 Mitgliedern bundesweit Deutschlands größter Verband für Spargel- und Erdbeeranbauer.

 

Weitere Nachrichten

Zwei Polizisten wegen Tierquälerei bei Reiterstaffel vor Gericht

Zwei Polizisten der Mannheimer Reiterstaffel stehen vor Gericht, weil sie einige Pferde mit Dosen, Schlägen und Pfefferpaste gequält haben sollen. Nach dem Prozessbeginn folgt eine Überraschung.

Ärztekammer will Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere

Flüchtlingshelfer kritisieren, dass Geflüchtete auch aus einer stationären Behandlung heraus abgeschoben werden. Zum Tag der Menschenrechte gibt es auch andere Appelle.

Zahl der Störche in Baden-Württemberg wächst auch 2023

Im Jahr 1975 stand der Storch in Baden-Württemberg kurz vor dem Aussterben - heute ist der Bestand wieder stabil. 2250 Horstpaare zählten Ehrenamtliche in diesem Jahr. Immer mehr Vögel verbringen sogar den Winter im Ländle.

Deutscher Wetterdienst warnt Autofahrer vor Glatteisgefahr

Wer am Freitagmorgen in Nordbaden ins Auto steigt, sollte extrem vorsichtig sein. Eintreffender Regen kann am kalten Boden gefrieren und auf den Straßen für Glatteis sorgen.

Zum Fahrplanwechsel: Zusätzliche Verbindungen im Regionalverkehr

Nicht nur im Fernverkehr, sondern auch im Regionalverkehr steht am kommenden Sonntag der Fahrplanwechsel an. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte am Mittwoch in Stuttgart, dass das Angebot im regionalen Schienenverkehr ausgebaut werde.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.