News aus Baden-Württemberg
Steuerzahlerbund: Millionenverschwendung im Südwesten

News aus Baden-Württemberg Steuerzahlerbund: Millionenverschwendung im Südwesten

Quelle: Uli Deck
dpa

Mal ist es ein sinnloser Brückenbau, mal ein Informationssystem für Busse, das vieles tun mag, nur eben nicht informieren. Jahr für Jahr kritisiert der Bund der Steuerzahler die Steuerverschwendung. In diesem Jahr macht er da keine Ausnahme.

Mit mehreren Fällen aus Baden-Württemberg und deutlicher Kritik hat der Steuerzahlerbund in seinem «Schwarzbuch 2020/2021» auf allzu sorglosen Umgang mit öffentlichem Geld aufmerksam gemacht.

Als Beispiele dienen nach Ansicht des Steuerzahlerbundes unter anderem die Fehlplanung für ein Informationssystem an den Bushaltestellen in Eningen (Landkreis Reutlingen) und ein zu schmaler Radweg in Gottenheim (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald).

Auch ein bislang sinnloser Brückenbau in Ladenburg im Rhein-Neckar-Kreis hat es ins Schwarzbuch geschafft ebenso wie der teure Berblinger Turm in Ulm und die Kostenexplosion für den Bau des Feuerwehrhauses in Weingarten.

Jedes Jahr prangert der Bund der Steuerzahler «öffentliche Verschwendung» in Bund, Ländern und Kommunen an. Oft geht es dabei um völlig aus dem Ruder gelaufene Kosten, Geld für umstrittene Projekte oder komplette Fehlplanungen.

Zuletzt hatte er auch die nach seiner Ansicht «völlig aus dem Ruder gelaufenen Kosten» für das Nationalparkzentrum Ruhestein im Nationalpark Schwarzwald kritisiert. Im Schwarzbuch findet sich dazu nichts.

 

Weitere Nachrichten

DRK informiert: Nachfrage nach Kältebus sehr groß

Derzeit versorgen Ehrenamtliche in Kältebussen zig Menschen. Das Leben auf der Straße ist besonders bei Minusgraden gefährlich. Beim Wetter ist Besserung in Sicht.

"Frühlingshaft": Wochenende wird wärmer und nass

Zum Wochenende hin sollen die Temperaturen in Baden-Württemberg steigen. Ein Kleidungsstück darf trotzdem nicht fehlen.

Pilotprojekt: Polizei kann 110-Notrufe jetzt schneller orten

Wenn der Notruf gewählt wird, geht es meist um jede Sekunde. Lange war es der Polizei aufgrund rechtlicher Hürden nicht möglich, Anrufer schnell zu orten. Nun ändert sich das.

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Grünes Licht für Steuer auf Einweg-Verpackungen

Ein Kaffee zum Mitnehmen, ein Döner auf die Hand: Für Einweg-Verpackungen verlangt die Stadt Tübingen von Verkäufern eine Steuer. Mit Rechtssicherheit aus Karlsruhe könnten andere Städte bald folgen.

Verschlüsseln mit Quantenphysik - KIT eröffnet Testanlage

Die Welt der Quanten ist winzig, aber super wichtig. Gerade für abhörsichere Kommunikation in einer immer stärker vernetzten Welt. Für die Forschung ist nun die Grundlage buchstäblich gelegt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.