News aus Baden-Württemberg
Stiftungsprofessur Radverkehr in Karlsruhe noch unbesetzt

News aus Baden-Württemberg Stiftungsprofessur Radverkehr in Karlsruhe noch unbesetzt

Quelle: Oliver Berg
dpa

Über fünf Monate nach dem Förderbescheid durch das Bundesverkehrsministerium ist die Stiftungsprofessur Radverkehr an der Hochschule Karlsruhe noch unbesetzt.

Der Förderzeitraum von fünf Jahren läuft unterdessen schon und müsste, damit die volle Zeit ausgeschöpft werden kann, wegen der langwierigen Bewerbungsverfahren nach hinten verlängert werden.

Die Auswahlverfahren für Professuren seien generell kompliziert und aufwendig, sagte Prorektor Franz Quint. Unter anderem müssten die Kandidaten in der engeren Auswahl Probevorträge mit einem Pflicht- und einem Wahlthema halten und sich Fachfragen der Berufungskommission stellen. Am Ende stehe ein Ranking von drei Anwärtern, das zu guter Letzt dem Wissenschaftsministerium in Stuttgart vorgelegt werde. «Wir sind zuversichtlich, dass es noch vor Beginn des Wintersemesters eine Berufungsentscheidung gibt», sagte Quint. Für die Karlsruher Professur hatten sich mehr als 30 Kandidaten beworben.

Die Hochschule ist eine von sieben bundesweit, die Anfang Februar vom Bundesverkehrsministerium ausgewählt worden waren für neu zu schaffende Radverkehrsprofessuren. Sie sollen unter dem Blickwinkel des Radverkehrs zu Verkehrsplanung oder Verkehrssicherheit forschen und ausbilden.

Weitere Nachrichten aus der Region

Verkehrsachse ins Elsass: Deutsche und Franzosen bauen neue Europabrücke

Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.

Polizisten wollen mehr Geld für Wochenend- und Nachtdienste

Sie arbeiten, wenn andere freihaben. Dafür bekommen Polizeibeamte und -beamtinnen Zulagen. Im Ländervergleich sehen die Sätze in Baden-Württemberg aber mau aus, wie die Gewerkschaft beklagt.

Tarifkonflikt: Es drohen erneut Warnstreiks bei privaten Busunternehmen

Im privaten Omnibusgewerbe geht es in der Tarifrunde gerade um das Thema Geld. Die Gewerkschaft macht Druck. Was bedeutet das für die Kunden?

Bundesregierung: AfD-Aktion in Karlsruhe mit Abschiebetickets sei "geschmacklos"

Im Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.

Auf kuriose Weise: Polizei schnappt Brüderpaar wegen Drogenhandels

Kurioser Ermittlungserfolg in Rastatt: Die Polizei hört einen Knall und geht von einem Schuss aus. Dadurch fliegen die Drogengeschäfte zweier Brüder auf.




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.