News aus Baden-Württemberg
Studie zu Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst

News aus Baden-Württemberg Studie zu Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Quelle: Marijan Murat
dpa

Körperliche Angriffe, Bedrohungen, Beschimpfungen: Im Südwesten wird die zunehmende Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst in einem neuen Projekt erforscht.

Gewaltvorfälle werden erfasst und ausgewertet, um verlässliche Daten zu haben, wie Innenminister Thomas Strobl (CDU) am Sonntag in Stuttgart mitteilte.

Im vergangenen Jahr wurden allein bei der Polizei über 11.900 Beamtinnen und Beamte attackiert, das sei ein Rekordwert. Im laufenden Jahr bleiben die Vorfälle auf hohem Niveau, wie das Ministerium berichtete.

Bedroht und beleidigt werden demnach auch Feuerwehrleute, Lehrerinnen und Lehrer, Beschäftigte in Kommunalverwaltungen und Jobcentern sowie Pflegekräfte in Krankenhäusern. «Das nehmen wir nicht tatenlos oder gar achselzuckend hin», sagte Strobl. Der Forschungsverbund wird von der sogenannten Gemeinsamen Zentralstelle Kommunale Kriminalprävention in Strobls Ministerium geleitet.

 

Weitere Nachrichten

Verkehrsachse ins Elsass: Deutsche und Franzosen bauen neue Europabrücke

Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.

Polizisten wollen mehr Geld für Wochenend- und Nachtdienste

Sie arbeiten, wenn andere freihaben. Dafür bekommen Polizeibeamte und -beamtinnen Zulagen. Im Ländervergleich sehen die Sätze in Baden-Württemberg aber mau aus, wie die Gewerkschaft beklagt.

Tarifkonflikt: Es drohen erneut Warnstreiks bei privaten Busunternehmen

Im privaten Omnibusgewerbe geht es in der Tarifrunde gerade um das Thema Geld. Die Gewerkschaft macht Druck. Was bedeutet das für die Kunden?

Bundesregierung: AfD-Aktion in Karlsruhe mit Abschiebetickets sei "geschmacklos"

Im Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.

Auf kuriose Weise: Polizei schnappt Brüderpaar wegen Drogenhandels

Kurioser Ermittlungserfolg in Rastatt: Die Polizei hört einen Knall und geht von einem Schuss aus. Dadurch fliegen die Drogengeschäfte zweier Brüder auf.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.