News aus Baden-Württemberg
Studie zu nachhaltiger Verkehrspolitik: Südwesten vorn

News aus Baden-Württemberg Studie zu nachhaltiger Verkehrspolitik: Südwesten vorn

Quelle: Isabel Ruf

Welches Bundesland macht die nachhaltigste Verkehrspolitik? Baden-Württemberg belegt in einer Rangliste mehrerer Verbände erneut den ersten Platz unter den Bundesländern, wie aus den der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Ergebnissen hervorgeht.

Das Land punktete beim «Bundesländerindex Mobilität und Umwelt» vor allem bei den Themen Verkehrssicherheit, Lärm und Flächenverbrauch. Bei den verkehrsbedingten CO2-Emissionen pro Einwohner belege das Land nur einen Platz im Mittelfeld der Bundesländer.

Die Untersuchung wurde von der Allianz pro Schiene, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschlands und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) in Auftrag gegeben. Die Themenbereiche im Überblick:

LÄRMMINDERUNG: Das Ziel, bis zum Jahr 2020 mindestens ein Fünftel weniger vom Verkehrslärm betroffene Menschen zu haben – und bis 2030 sogar 50 Prozent weniger -, sorgt dafür, dass das Land in dieser Kategorie den ersten Platz belegt. Aktuell seien 2,7 Prozent der Einwohner des Landes davon betroffen.

VERKEHRSSICHERHEIT: Der Südwesten sei das Bundesland mit der besten Entwicklung bei den Schwerverletzten im Straßenverkehr. 2014 wurden noch 890 Menschen pro eine Million Einwohner schwer verletzt. Im letzten Jahr waren es noch 730 Personen.

FLÄCHENVERBRAUCH: Baden-Württemberg ist dem Index zufolge eines von drei Ländern, die mit ihrem Flächensparziel so anspruchsvoll sind wie das Umweltbundesamt. Nur noch drei Hektar sollen im Jahr 2020 zugebaut werden. Zwischen 2010 und 2017 seien es zwischen vier und acht Hektar gewesen. Hier belegt das Land Platz zwei.

KLIMASCHUTZ: Mit mehr als zwei Tonnen verkehrsbedingten CO2-Emissionen pro Einwohner werde Platz neun unter den Ländern belegt, teilten die Verbände mit.

LUFTQUALITÄT: Hier belegt das Land Platz acht. Vor allem Stuttgart hat in der Vergangenheit wegen zu hoher Stickstoffdioxid-Werte für Schlagzeilen gesorgt.

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.