News aus Baden-Württemberg
Stuttgart plant bei Zunahme von Corona-Fällen Maskenpflicht

News aus Baden-Württemberg Stuttgart plant bei Zunahme von Corona-Fällen Maskenpflicht

Quelle: Karl-Josef Hildenbrand

Mit weiteren Auflagen will die Stadt Stuttgart gegen die stark ansteigenden Corona-Infektionen ankämpfen, sollte sich die Lage in der Metropole weiter verschlechtern.

Sobald die Stadt die kritische Marke von mehr als 50 Infektionen auf 100 000 Einwohner erreiche, werde für öffentliche Plätze in der Innenstadt eine Maskenpflicht erlassen, sagte Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) am Freitag. Außerdem sollen die Auflagen für private Feiern verschärft und die erlaubten Teilnehmerzahlen mehr als halbiert werden. Ebenfalls im Gespräch sei ein nächtliches Alkoholverkaufsverbot.

«Die Städte haben verstanden, wie dringend es ist, jetzt zu neuen und einschneidenden Maßnahmen zu kommen, wenn man einen Lockdown verhindern will», warnte Kuhn. Er appellierte an die Stuttgarter Bevölkerung, sich mit Masken und Abstand zu schützen. «Wir müssen uns leider auf einen schwierigen Winter einstellen», sagte Kuhn weiter. Der Leiter des Gesundheitsamtes, Stefan Ehehalt, nannte die Entwicklung besorgniserregend. «Wir beobachten eine diffuse Ausbreitung im privaten Bereich», sagte er.

Die Landeshauptstadt Stuttgart bewegt sich mit 43,7 Fällen auf 100 000 Einwohner weiter auf die kritische Marke für schärfere Maßnahmen zu. Mit der Verschärfung folgen Stuttgart und auch andere Kreise und Kommunen unter anderem der Empfehlung der Bund-Länder-Kommission von Ende September, die insbesondere der Verbreitung von Infektionen im Rahmen von Feierlichkeiten im Familien- und Freundeskreis vorbeugen soll.

Kuhn hatte am Freitag mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Bürgermeister der zehn weiteren größten Städte in Deutschland über Maßnahmen beraten, die den neuen Stuttgarter Entscheidungen ähneln. In zwei Wochen wollen die Stadtoberhäupter laut Kuhn erneut diskutieren.

 

Weitere Nachrichten

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.

Gefährliche Körperverletzung: Mann verletzt zwölf Menschen in Karlsruhe mit Pfefferspray

Ein Mann hat zwölf Menschen in einem Supermarkt in der Karlsruher Innenstadt am Samstagabend, 14. Juni 2025, mit Pfefferspray verletzt.

Weitere Schweinepest-Nachweise in Nordbaden

Die Tierseuche grassiert in der Region schon länger. Die Behörden bereiten sich auf mögliche Folgen einer weiteren Ausbreitung vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.