News aus der Fächerstadt KIT-Supercomputer ist einer der schnellsten & energieeffizientesten Rechner in Europa
Der „Hochleistungsrechner Karlsruhe“ (HoreKa) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), zählt derzeit zu den schnellsten Rechnern Europas. Nach einem Upgrade belegt er zudem Rang 6 in der Green500-Liste der energieeffizientesten Rechner der Welt.
Leistung und Energieeffizienz im Einklang
Hochleistungsrechner ermöglichen komplexe Simulationen, Datenanalysen und Berechnungen, die in der Wissenschaft unverzichtbar seien, heißt es in einer Pressemeldung des KIT.
„Dabei gilt es aber auch, den Energieverbrauch sowie andere Nachhaltigkeitsaspekte im Blick zu behalten: Die hervorragende Platzierung in den Top 10 der weltweiten Green500-Liste zeigt, dass es uns am KIT gelingt, Leistung und Energieeffizienz in Einklang zu bringen“, so Professorin Kora Kristof, Vizepräsidentin Digitalisierung und Nachhaltigkeit des KIT.
Der Energieverbrauch wird minimiert
„Unser Hochleistungsrechner vereint verschiedenste Komponenten und erreicht eine extrem hohe Leistung bei Rechenoperationen, etwa beim Lösen von Gleichungssystemen oder beim Training von neuronalen Netzen in der Künstlichen Intelligenz“, erklärt Professor Martin Frank, Direktor des Scientific Computing Center (SCC) des KIT.
Auch die effiziente Kühlung, intelligente Stromverwaltung und optimierte Hardwarearchitekturen würden dazu beitragen, den Energieverbrauch zu minimieren und die Nachhaltigkeit in der Wissenschaft zu fördern.
Beschleunigerprozessoren mit hoher Effizienz
HoreKa ist ein Hybridsystem, das zum einen aus 668 Rechenbeschleunigern und zum anderen aus 60.000 handelsüblichen Standardprozessoren (CPUs) besteht. Diese beiden Bereiche, „HoreKa-Green“ und „HoreKa-Blue“, haben die Forschenden des KIT nun um „HoreKa-Teal“ erweitert.
Mit den 88 neuen Beschleunigerprozessoren vom Typ NVIDIA H100 steigt die Leistung von HoreKa von 17 auf insgesamt mehr als 20 PetaFLOPS. Ein PetaFLOP entspricht dabei einer Leistung von einer Billiarde Rechenoperationen pro Sekunde.
Die Beschleuniger führen die Berechnungen wesentlich energieeffizienter aus als bisher, da sie in einem weiterentwickelten Fertigungsprozess mit deutlich kleineren Strukturen hergestellt werden, wird weiter informiert.
Liste der energieeffizientesten Rechner
Mit einer speziellen Benchmark-Anwendung – dem High Performance LINPACK – wurde die Rechenleistung der neuen Beschleuniger gemessen. Dies ist notwendig, um HoreKa für die Liste der energieeffizientesten Rechner zu nominieren.
In diesem Benchmark lösen die Recheneinheiten ein fest definiertes Gleichungssystem. Aus der dafür benötigten Zeit ergibt sich die Rechenleistung, aus der aufgenommenen Energie die Energieeffizienz. Mit den gemessenen 63 GigaFLOPS pro Watt belegt HoreKa nun weltweit Rang 6.