News aus Baden-Württemberg
Tabakbauern in Baden-Württemberg erwarten gute Ernte

News aus Baden-Württemberg Tabakbauern in Baden-Württemberg erwarten gute Ernte

Quelle: Pixabay
dpa

Der Südwesten ist eine der letzten Tabakhochburgen in Deutschland. Aber auch hier ächzen viele Bauern unter der Kostenentwicklung. Bei der Ernte sieht es dieses Jahr aber gut aus.

Die Tabakbauern im Südwesten gehen in diesem Jahr von einer guten Ernte aus. «Der Tabak hat die Sommerregenperiode gut verkraftet und hat eine gute Qualität», sagte der Vorsitzende des Landesverbands Baden-Württembergischer Tabakpflanzer, Jochen Adam. Beim Ertrag sei es ein durchschnittliches Jahr. Die Ernte im Südwesten gehe noch bis Ende September. Adam zufolge gibt es in Baden-Württemberg noch etwa 30 Erzeuger.

Der Südwesten ist damit einer der letzten deutschen Tabakregionen. «Das liegt zum einen an der Tradition, aber natürlich auch am milden Klima in der Region.» Zuletzt hätten den Bauern aber Kostensteigerungen bei Löhnen oder Energie aber zu Schaffen gemacht. «Da haben die letzten Zweifler gesagt, sie hören auf.» Er hoffe, dass die letzten Überzeugungstäter nun aber dabei blieben.

Deutschlandweit gibt es nach Angaben des Bundesverbands Deutscher Tabakpflanzer noch etwa 60 Betriebe, vor zehn Jahren waren es noch fast doppelt so viele. Aktuell werde noch auf rund 1600 Hektar Tabak angebaut. Etwa 3700 Tonnen warf das im vergangenen Jahr ab, die Branche macht Verbandsschätzungen zufolge etwa 22 Millionen Euro Umsatz.

Einst war die Zahl der Tabakbauern in Deutschland vierstellig, schrumpfte aber über die Jahre angesichts des geringeren Konsums von Zigaretten und anderen Erzeugnissen immer mehr zusammen. Der letzte große Bruch war der Wegfall von EU-Subventionen im Jahr 2010, woraufhin etliche Bauern aufgaben. Seither wird in Deutschland laut Bundesverband hauptsächlich Tabak für Wasserpfeifen angebaut. Eine 2022 eingeführte Mengenbegrenzung in Deutschland habe dazu geführt, dass nun vermehrt deutscher Tabak in den Weltmarkt gehe.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher Ermittler: Fast 800 illegale Betrugs-Websites beschlagnahmt

Im Netz wird gutgläubigen Opfern versprochen, per Mausklick große Gewinne zu machen. Doch am Ende ist es oft ein bitteres Verlustgeschäft. Ermittler in Baden-Württemberg vermelden nun einen Erfolg.

Von Polizei aufgegriffen: Frau mit Alkoholwert von 5,4 Promille gefunden

Die Polizei hilft einer Frau, die stark schwankend unterwegs ist. Ein Alkoholtest ergibt einen Wert, der für die meisten Menschen Lebensgefahr bedeuten würde.

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.