22. März Tag der Kriminalitätsopfer: Polizei Karlsruhe informiert
Wie die Polizei Karlsruhe in einer Mitteilung informiert, ist am 22. März der Tag der Kriminalitätsopfer. Dieser Tag wurde 1991 vom Weissen Ring ins Leben gerufen, um auf Menschen aufmerksam zu machen, die durch Kriminalität und Gewalt geschädigt wurden.
Am 22. März ist Tag der Kriminalitätsopfer
Am 22. März ist Tag der Kriminalitätsopfer – dieser Tag wurde 1991 vom Weissen Ring ins Leben gerufen, um auf Menschen aufmerksam zu machen, die durch Kriminalität und Gewalt geschädigt wurden.
Wenn eine Straftat geschieht, liegt der Fokus meist auf dem Täter.
Polizei nimmt sich auch den Opfern an
Die Polizei hat neben der Strafverfolgung jedoch auch die Aufgabe, sich den Opfern anzunehmen. „Durch einen professionellen und empathievollen Umgang versuchen wir, die Tatfolgen für die Opfer so gering wie möglich zu halten. Unter dem Eindruck einer Gewalttat ist es sehr schwierig, sich nicht überfordert oder alleingelassen zu fühlen“, teilt die Polizei Karlsruhe mit.
Opfer von schweren Straftaten kennen den Verfahrensablauf bei der Polizei und bei der Justiz nicht, fürchten sich vor den Gerichtsverhandlungen und kennen die Hilfs- und Beratungseinrichtungen nicht, wird mitgeteilt.
Damit Opfer ihre Rechte nutzen können, müssen sie diese auch kennen. Die Polizei ist bei der Auswahl einer geeigneten Kontaktadresse/Anlaufstelle behilflich.
Polizei: „Opferschutz geht uns alle an!“
Der Tag der Kriminalitätsopfer soll sensibilisieren und daran erinnern: „Opferschutz geht uns alle an!“
Weitere Informationen zum Thema Opferschutz gibt es unter:
https://www.xn--polizeifrdich-3ob.de/was-passiert-wenn/strafverfahren/opfergeschaedigter.html
https://praevention.polizei-bw.de/praevention/opferschutz/
www.bmas.de (Suchwort Opferentschädigungsrecht)
www.landesstiftung-opferschutz.de
Weitere Informationen und Tipps zur Prävention gibt es auf der Internetseite des Referats Prävention der Polizei Karlsruhe.
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!