News aus Baden-Württemberg
Tarifkonflikt: Heute Warnstreik in Stuttgart & Metzingen – morgen in Karlsruhe

News aus Baden-Württemberg Tarifkonflikt: Heute Warnstreik in Stuttgart & Metzingen – morgen in Karlsruhe

Quelle: Stefan Sauer/dpa/ZB/Symbolbild
dpa

Beim ersten größeren Warnstreik im öffentlichen Dienst haben sich am Montag über 300 Mitarbeiter in Stuttgart und in Metzingen beteiligt.

In der baden-württembergischen Landeshauptstadt legten rund 200 Hauswirtschaftskräfte und Totengräber befristet ihre Arbeit nieder, wie die Gewerkschaft Verdi mitteilte. In Metzingen nahmen über 100 Beschäftigte an der Aktion teil.

Verdi-Landeschef Martin Gross sagte: «Die Arbeit von Hauswirtschaftskräften in Kitas oder Totengräbern bei den Friedhofsämtern bleibt oft unsichtbar.» Ihre Einkommen gehörten zu den niedrigeren im öffentlichen Dienst.

Am Dienstag müssen sich Eltern in Karlsruhe nach alternativen Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder umschauen. Die Gewerkschaft ruft die Beschäftigten von etwa 40 Kinderbetreuungseinrichtungen zum Warnstreik auf. Es werde damit gerechnet, dass die meisten Kindertagesstätten geschlossen blieben.

In der aktuellen Tarifrunde fordern Verdi und der Beamtenbund dbb 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags soll zwölf Monate betragen. Die zweite Runde der Tarifverhandlungen ist für den 22. und 23. Februar in Potsdam geplant.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.