News aus Baden-Württemberg
Telekommunikation: Innenminister fordert mehr Geld für Cyberabwehr

News aus Baden-Württemberg Telekommunikation: Innenminister fordert mehr Geld für Cyberabwehr

Quelle: Bernd Weissbrod/dpa/Archivbild
dpa

Nach Ansicht von Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) muss das Land bei der Cyberabwehr «klotzen und nicht kleckern».

Er forderte wegen der zunehmenden Gefahr von Cyberattacken mehr finanzielle Mittel. «Ein hohes Maß an Cybersicherheit wird uns auch etwas kosten. Deswegen werden weitere Anstrengungen, weitere Investitionen in die Cybersicherheit notwendig sein», sagte Strobl der «Heilbronner Stimme» und dem «Südkurier» (Samstag). Bei den anstehenden Verhandlungen über den Doppelhaushalt 2023/2024 müsse sich die grün-schwarze Landesregierung intensiv mit dem Thema beschäftigen.

Der Krieg in der Ukraine werde auch über das Netz geführt, so Strobl weiter. «Cyberangriffe, Propaganda und Desinformation sind Teil dieses Krieges. Uns liegen konkrete Hinweise vor, dass Hackerangriffe unmittelbar bevorstehen könnten, die uns auch empfindlich treffen.» Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sei die Welt eine andere – auch im Netz. Während in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr die Zahl der Straftaten insgesamt rückläufig war, gab es bei der Cyberkriminalität erneut einen Anstieg – von 2020 auf 2021 um rund fünf Prozent auf knapp 11.000 Fälle. Seit 2017 ist die Zahl der Delikte im Land damit um mehr als 50 Prozent gestiegen.

 

Weitere Nachrichten

Auf kuriose Weise: Polizei schnappt Brüderpaar wegen Drogenhandels

Kurioser Ermittlungserfolg in Rastatt: Die Polizei hört einen Knall und geht von einem Schuss aus. Dadurch fliegen die Drogengeschäfte zweier Brüder auf.

Spiegelglatt und gefährlich: Hunderte Unfälle in Baden-Württemberg

Straßen so glatt wie ein Eisstadion, Autobremsen versagen, es kracht Hunderte Male. Aber zum Glück bleibt es weitgehend bei zerbeultem Blech.

Winzer in Baden-Württemberg ernten Trauben für Eiswein

Bei klirrender Kälte werden Trauben für Eiswein gelesen. Auch im Südwesten wagen einzelne Winzerinnen und Winzer das Abenteuer.

Ministerpräsident Kretschmann will an Grundschul-Leistungstests festhalten

Schon für die jetzigen Viertklässler soll die Grundschulempfehlung wieder verbindlicher werden. Ein Leistungstest ging allerdings gehörig schief - nun gibt es Debatten, wie man damit umgehen soll.

Nach Flucht von Mörder in Bruchsal: Prozess gegen mutmaßlichen Komplizen

Trotz Bewachung türmt ein Häftling bei einem Ausgang, monatelang fehlt jede Spur von ihm. Dann wird er fernab von Deutschland gefasst. Was ein möglicher Fluchthelfer zu Prozessbeginn dazu sagt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.