News aus Baden-Württemberg
Tierschutzverband in Karlsruhe: Mangelnde Hilfe für Auffangstationen

News aus Baden-Württemberg Tierschutzverband in Karlsruhe: Mangelnde Hilfe für Auffangstationen

Quelle: Pixabay
dpa

Tierauffangstationen brauchen aus Sicht des Landestierschutzverbands Baden-Württemberg mit Sitz in Karlsruhe mehr Sicherheit bei der finanziellen Unterstützung.

«Wildtierstationen haben derzeit keine rechtliche Grundlage, auf der sie die anfallenden Kosten für die Versorgung der notleidenden Wildtiere einfordern könnten», erklärte der 1. Vorsitzende, Stefan Hitzler, der Deutschen Presse-Agentur in Karlsruhe.

Somit seien sie auf freiwillige Spenden und Zuschüsse angewiesen, deren Zufluss aber nicht verlässlich und damit nicht kalkulierbar sei. «Eine zuverlässige Kostendeckung für solche Einrichtungen ist derzeit nicht im Ansatz zu erkennen», so Hitzler. «Das ist die traurige Realität im Tierschutz in Deutschland.»

Auch andere Tierschutzeinrichtungen in Deutschland würden zum allergrößten Teil von Vereinen oder privaten Initiativen wie Stiftungen getragen. «Das bedeutet nur durch Spenden und Sponsoring können diese Einrichtungen überhaupt überleben und das Staatsziel Tierschutz erfüllen», machte Hitzler deutlich.

Zwar hätten viele Tierheime sogenannte Fundtierverträge mit umliegenden Gemeinden geschlossen, um deren Pflicht zur Aufnahme und Versorgung von gefundenen Haustieren zu erfüllen. Doch selbst diese Verträge seien für die Tierheime meist defizitär und deckten insbesondere nicht die Kosten für Wildtiere, da diese nicht als Fundtiere gelten.

Im Südwesten gab es laut einem Gutachten aus dem Jahr 2015 im Auftrag der Landesbeauftragten für Tierschutz fast 40 Wildtierstationen, etwa für Vögel. Hinzu kommen laut Umweltministerium geschätzte 40 Igelstationen. «Die Existenz dieser Stationen belegt deutlich, dass es den Bedarf zur Versorgung von Wildtieren gibt», erklärte Hitzler.

 

Weitere Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Viele Experimente zu Kommunikation mit Kunden

Zunehmend begrüßen digitale Mitarbeiter von Unternehmen Verbraucher und Verbraucherinnen, kümmern sich um deren Belange. Doch die Herausforderungen sind hoch, wie eine Fachfrau erklärt.

Sozialverbände rechnen mit mehr verschuldeten Menschen

Wirtschaftskrise und Arbeitsplatz-Abbau dürften wieder mehr Menschen in die Verschuldung treiben. In den Beratungsstellen werden auch immer mehr Menschen mit mittleren Einkommen vorstellig.

Summende Invasion: Was gegen die Asiatische Hornisse hilft

Die eingeschleppte Asiatische Hornisse ist wohl oder übel gekommen, um zu bleiben. Sie frisst andere Insekten - und vermehrt sich rasant. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach.

Wetteraussichten: Wolken und Regen nach Ostern

Ziemlich trübe Wetteraussichten nach Ostern: Am Dienstag ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zunächst heiter, dann ziehen aber immer mehr Wolken auf und ab und zu regnet es.

Zeugen gesucht: Mann bei Raubüberfall in Rastatt schwer verletzt

Drei Unbekannte haben einen Mann in einer Unterführung in Rastatt ausgeraubt und im Gesicht schwer verletzt. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und das Handy des 29-Jährigen, wie die Polizei mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.