News aus Baden-Württemberg
Titelverteidiger setzt durch: Schwerster Kürbis aus Italien

News aus Baden-Württemberg Titelverteidiger setzt durch: Schwerster Kürbis aus Italien

Quelle: Christoph Schmidt/dpa/Archivbild
dpa

Monsterkürbisse auf der Waage: Der schwerste Kürbis Europas ist in Ludwigsburg bei Stuttgart gekürt worden. Auch die deutschen Meister nahmen teil, der Titel ging aber an einen Altbekannten.

Der schwerste Kürbis Europas kommt erneut aus Italien. Beim Wettwiegen am Sonntag in Ludwigsburg setzte sich der Vorjahressieger und Weltrekordhalter Stefano Cutrupi mit einem 1.100,5 Kilogramm-Kürbis deutlich durch – sein «schwerster» Konkurrent war das Gemüse von Iwan Horde aus den Niederlanden mit 891,5 Kilo. Züchter aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Italien und Österreich waren mit ihren größten Kürbissen angereist und hatten sich dem Wettbewerb gestellt.

Züchter Cutrupi aus Radda in Chianti (Italien) hatte im vergangenen Jahr mit einem 1.226 Kilogramm schweren Kürbis bereits einen Weltrekord aufgestellt. Zur Europameisterschaft in diesem Jahr reiste er mit drei Kürbissen an, von denen einer in die Wertung einging. Auch die diesjährigen deutschen Meister Jakob und David Frommelt aus Erkheim (Bayern) waren beim Wiegen mit dabei. Die Brüder sind mit 15 und 17 Jahren die jüngsten deutschen Titelträger im Kürbiszüchten, sie belegten mit 789,5 Kilo den dritten Platz in der Kürbis-Wertung.

Fast alle Siegerkürbisse bleiben nach dem Wiegen im Blühenden Barock in Ludwigsburg. Sie werden beim Kürbisschlachtfest am 5. November und am Thanksgiving-Wochenende Ende November geöffnet, um an das Saatgut im Inneren zu gelangen.

In den Gärten rund um das Ludwigsburger Schloss sind bei der jährlichen Kürbisausstellung unzählige Exemplare und riesige Kürbis-Skulpturen zu sehen. Neben den Kürbissen ging es am Sonntag auch um andere Wertungen: So kamen ein Kohlrabi mit 1,9 Kilogramm und eine Melone mit 16,2 Kilogramm auf die Waage.

 

Weitere Nachrichten

Baden-Württemberg braucht neun neue Flüchtlingszentren

Die Unterbringungsmöglichkeiten für neue Flüchtlinge sind rar. Neue Plätze müssen geschaffen werden. Die sollen auch gegen den Widerstand in den Kommunen entstehen.

Studie: Behinderte Menschen auf Arbeitsmarkt oft benachteiligt

Trotz leichter Verbesserungen haben es Menschen mit Schwerbehinderung auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht - auch im Südwesten. Bei der Aktion Mensch sorgt das einmal mehr für Kopfschütteln. Sie sieht vor allem die Arbeitgeber in der Pflicht.

Wolf im Landkreis Rastatt: "GW852m" für Riss von drei Ziegen verantwortlich

Wolfsrüde «GW852m» ist nach Erkenntnissen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe auch für den Riss von drei Ziegen in Forbach im Kreis Rastatt verantwortlich. Das teilte das Umweltministerium am Donnerstag mit.

Nutrias sind in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch

Manche finden Nutrias süß, manche irgendwie eklig und auf jeden Fall gibt es viel zu viele von ihnen. Die aus Südamerika eingeschleppte sogenannte invasive Art bereitet auf vielfache Weise Probleme im Südwesten.

Mordprozess nach Messerstichen in Gernsbach: Ehemann vor Gericht

Mit mehreren Messerstichen soll er seine Ehefrau an einem Morgen getötet haben - mutmaßlich schlief sie zu Beginn des Angriffs noch. Nun hat der Mordprozess gegen den Ehemann begonnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.