News aus Baden-Württemberg
TransnetBW: Ohne neue Stromtrassen gehen Lichter nicht aus

News aus Baden-Württemberg TransnetBW: Ohne neue Stromtrassen gehen Lichter nicht aus

Quelle: Marijan Murat
dpa

Selbst wenn die geplanten neuen Stromautobahnen nicht fertig sind, wenn der letzte Atommeiler vom Netz geht – die Lichter gehen dann nicht aus.

«Unabhängig von der Inbetriebnahme der Gleichstromverbindungen oder dem Ausstieg aus der Kernkraft bleibt die Stromversorgung in Deutschland sehr zuverlässig», sagte ein Sprecher des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW der Deutschen Presse-Agentur. Nur 14 Minuten Stromunterbrechung pro Jahr müssten Verbraucher im Schnitt hinnehmen – dies sei ein internationaler Spitzenwert.

Zugleich betonte er: «Aber wir müssen jetzt Schritte einleiten, um diesen Standard halten zu können. Der Ausbau der Stromnetze muss beschleunigt werden, so dass er mit dem Ausbau der Erneuerbaren Schritt mithalten kann und die seit Jahren sehr hohen Redispatch-Kosten gesenkt werden können.» Redispatch umschreibt das kurzfristige Hoch- und Herunterfahren von Kraftwerken zur Vermeidung von Netzüberlastungen oder Engpässen. Für den Fall, dass Strom knapp werden sollte, können konventionelle Reservekraftwerke hochgefahren werden.

Der milliardenschwere Ausbau der Stromnetze kommt nur schrittweise voran. So soll die fast 700 Kilometer lange Trasse Suedlink, die vom schleswig-holsteinischen Brunsbüttel nach Leingarten-Großgartach bei Heilbronn führt, statt 2022 erst Ende 2026 fertig sein. Ultranet, die 340 Kilometer lange Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) von Osterath bei Düsseldorf bis Philippsburg, soll 2024 in Betrieb gehen. Geplant war einmal 2019.

 

Weitere Nachrichten

Wetterausblick: Sonne und sommerliche Temperaturen stehen an

In den vergangenen Tagen durfte im Südwesten oft der Regenschirm nicht vergessen werden. Zur neuen Woche wird es warm, sonnig und trocken. Doch in einer Region ziehen im Tagesverlauf Gewitter auf.

Sängerin Soffie sieht politische Kluft in junger Generation

Ihr Tiktok-Hit «Für immer Frühling» lief im vergangenen Jahr auf den Demonstrationen für Demokratie. Die Wahl-Mannheimerin Soffie hatte das Gefühl, dass ihr Lied auch etwas bewegen würde.

Manch Ladesäule verwaist - Ausbau wird gedrosselt

Für den Erfolg der E-Mobilität ist auch die nötige Lade-Infrastruktur ausschlaggebend. Der Ausbau ist hier mittlerweile so weit vorangeschritten, dass Betreiber schon wieder auf die Bremse treten.

Aktion für Artenvielfalt & Naturschutz: Keine Rasenmäher mehr im Mai!

Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?

Karlsruhes Oberbürgermeister Mentrup beklagt mangelnde Unterstützung klammer Kommunen

Städtetagspräsident Frank Mentrup kritisiert mit ungewohnt scharfen Worten das Land Baden-Württemberg. Besonders mit dem Innenministerium geht er hart ins Gericht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.