News aus Baden-Württemberg
Trotz Warnstreik-Absage: Bahnkunden müssen mit Einschränkungen rechnen

News aus Baden-Württemberg Trotz Warnstreik-Absage: Bahnkunden müssen mit Einschränkungen rechnen

Quelle: picture alliance / dpa/Archiv

Ungeachtet der Warnstreik-Absage bei der Deutschen Bahn (DB) müssen sich Pendler und Reisende im Südwesten zu Wochenbeginn auf Einschränkungen einstellen.

So werden etwa die S-Bahnen im Großraum Stuttgart am Montag nur im Stundentakt unterwegs sein, wie die S-Bahn Stuttgart am Sonntag auf ihrer Internetseite mitteilte. Für Dienstag werde der Fahrplan noch erarbeitet. Fahrgäste wurden gebeten, ihre Verbindungen online zu überprüfen.

Die DB hatte bereits mitgeteilt, dass trotz der Warnstreik-Absage zu Wochenbeginn zahlreiche Züge im Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn ausfallen werden.

Bei anderen Bahnunternehmen im Südwesten könnte der Schienenverkehr hingegen weitgehend reibungslos laufen. Man gehe davon aus, dass der Zugverkehr in den nächsten Tagen ganz normal möglich sein werde, hieß es etwa von Go-Ahead. Die Verkehrsmeldungen der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH enthielten am Sonntagabend ebenfalls keinen Hinweis mehr auf den abgesagten Warnstreik. Vergangene Ausstände bei der DB hatten auch den Betrieb dieser beiden Unternehmen lahmgelegt. Sie wurden zwar nicht direkt bestreikt – dafür aber viele Stellwerke, ohne die generell kein Schienenverkehr möglich ist.

Im DB-Fernverkehr fahren demnach rund zwei Drittel der geplanten Züge am Montag. «Ab Dienstag werden alle ICE- und IC-Züge wieder wie geplant unterwegs sein», kündigte der bundeseigene Konzern an. Für den Regionalverkehr sprach die DB allgemein von «Einschränkungen und Zugausfällen», mit denen regional am Montag zu rechnen sei.

Nach der kurzfristigen Absage des 50-Stunden-Warnstreiks müsse der Bahnbetrieb innerhalb von 24 Stunden von Runterfahren auf Hochfahren umorganisiert werden, hieß es von der DB. «Dazu werden seit gestern bundesweit rund 50 000 Zugfahrten allein im Fern- und Nahverkehr sowie die dazugehörigen Schicht- und Einsatzpläne wieder neu geplant. Fahrzeuge müssen neu disponiert und teilweise an neue Abfahrtsorte verbracht werden», hieß es.

 

Mehr zum Thema

Warnstreik vorerst abgewendet – dennoch „massive Einschränkungen“ in Karlsruhe

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hatte ihre Mitglieder zu einem weiteren bundesweiten 50-stündigen Warnstreik ab Sonntagabend, 14. Mai 2023, aufgerufen. Dieser hätte Auswirkungen auf Busse und Bahnen im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) gehabt.

Nachrichten aus Karlsruhe

Polizei sucht 14-jährigen Leon aus Karlsruher Jugendhilfeeinrichtung

Die Polizei sucht den 14-jährigen Leon aus Kaiserslautern. Er wird seit Montag, 22. Mai 2023, vermisst. Zuletzt war er in einer Jugendhilfeeinrichtung in Karlsruhe untergebracht. Der Junge könnte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein.

Fußgänger wird in Waldbronn von Lkw erfasst und lebensgefährlich verletzt

Ein 64-jähriger Fußgänger wurde am Mittwoch, 07. Juni 2023, auf der L609 zwischen Palmbach und Waldbronn von einem Lkw erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt. Zur Versorgung des Verunglückten war unter anderem ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Optimierungsbedarf: U-Strab-Aufzüge werden mehrtägig nacheinander abgeschaltet

Nachdem im Sommer 2022 mehrere Aufzüge des Karlsruher U-Strab-Tunnels aufgrund der Hitze ausgefallen und abgeschaltet werden mussten, besteht Optimierungsbedarf. Hierfür steht ein dreistufiger Umbau der Aufzüge an. Am 12. Juni 2023, beginnt Bauphase zwei.

56-jähriger Mann aus Karlsruhe vermisst - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Seit Sonntag, 04. Juni 2023, wird der in einem Pflegeheim in Karlsruhe-Durlach wohnhafte Stefan R. vermisst. Aufgrund seiner Vorerkrankungen könnte sich der 56-Jährige in einer hilflosen Lage befinden, teilt die Polizei Karlsruhe mit und bittet um Mithilfe.

Lichtkonzept der Karlsruher U-Strab-Tunnelhaltestellen gewinnt Design-Award

Die sieben Tunnelhaltestellen in der Fächerstadt wurden für ihr herausragende Lichtkonzept mit dem Design-Award ausgezeichnet. Karlsruhe hat sich im Finale des Wettbewerbs gegen Hong Kong und Wien sowie gegen die Network Rail UK durchsetzen können.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.