News aus der Fächerstadt
Warnstreik vorerst abgewendet – dennoch „massive Einschränkungen“ in Karlsruhe

News aus der Fächerstadt Warnstreik vorerst abgewendet – dennoch „massive Einschränkungen“ in Karlsruhe

Quelle: christian-ernst-kvv

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hatte ihre Mitglieder zu einem weiteren bundesweiten 50-stündigen Warnstreik ab Sonntagabend, 14. Mai 2023, aufgerufen. Dieser hätte Auswirkungen auf Busse und Bahnen im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) gehabt.

Der Warnstreik ist vorerst abgewendet

Der geplante 50-stündige Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ist vorerst abgewendet. Nach Informationen der ARD haben die Deutsche Bahn und die EVG vor dem Arbeitsgericht Frankfurt heute einem verpflichtenden Vergleich zu gestimmt.

Die Gewerkschaft sicherte zu, sie verzichte auf den Warnstreik, der ursprünglich von Sonntagabend, 22 Uhr, bis Dienstag, 24 Uhr andauern sollte. Von den Arbeitsniederlegungen wäre auch der Nahverkehr im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) betroffen gewesen, insbesondere die Stadtbahnverkehre der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und Fahrten des Stadtbus Bruchsal.

 

„Massive Einschränkungen beim ÖPNV“

Die AVG und andere von dem Arbeitskampf betroffenen Verkehrsunternehmen im KVV werden nun, die Fahrplankonzepte für die Streiktage und die dazugehörigen Schicht- und Einsatzpläne kurzfristig wieder anpassen, heißt es in einer Pressemeldung.

Dennoch wird es voraussichtlich von Sonntagabend, 20:00 Uhr, bis zum Betriebsschluss in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu massiven Einschränkungen beim ÖPNV-Angebot der AVG und anderen Verkehrsunternehmen kommen.

Der KVV rät seinen Fahrgästen deshalb, in diesem Zeitraum Alternativen zum ÖPNV in Erwägung zu ziehen. Weitere Informationen zum Fahrplanangebot der nächsten Tage wird der KVV voraussichtlich im Laufe des Sonntags, 14. Mai, unter kvv.de bekannt geben.

 

Update: Warnstreik wurde abgewendet

Gewerkschaft EVG kündigt 50-stündigen Warnstreik an

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ihre Mitglieder zu einem weiteren bundesweiten Warnstreik aufgerufen. Dieser wird auch Auswirkungen auf Busse und Bahnen im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) haben.

Wie die Gewerkschaft ankündigte, soll der Streik am Sonntag, 14. Mai, ab 22:00 Uhr beginnen und bis Dienstag, 16. Mai, 24:00 Uhr, andauern. Damit wird es der längste Arbeitskampf der EVG im aktuellen Tarifkonflikt werden, heißt es in einer Pressemeldung.

 

Auswirkungen des EVG-Warnstreiks in & um Karlsruhe

Stadtbahnen der AVG

■ Da der Verkehr bis zum Streikbeginn am Sonntagabend, 14. Mai, heruntergefahren werden muss, kann es bereits ab 20:00 Uhr zu Einschränkungen im Fahrplanangebot bzw. Fahrtausfällen kommen. Deshalb empfiehlt die AVG ihren Kund*innen, ihre Fahrten bis möglichst 20:00 Uhr zu beenden und dies bei ihrer Reiseplanung zu berücksichtigen oder auf Alternativen zum ÖPNV auszuweichen.

■ Der AVG-Stadtbahnverkehr auf den Linien S4, S41, S42, S5, S51, S52, S6, S7, S71, S8 und S81 wird während des Warnstreiks komplett eingestellt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen kann nicht eingerichtet werden.

Die AVG-Linien S1, S11 und S12 sowie die Linie S2 sind vom Warnstreik nicht betroffen und fahren regulär.

■ Auf den Linien S31 und S32 bietet die AVG einen Pendelverkehr zwischen Odenheim und Ubstadt Ort (S31) bzw. zwischen Menzingen und Ubstadt Ort (S32) an. Am Sonntagabend startet dieser gegen ca. 20:00 Uhr zu den unten genannten Zeiten und fährt bis Betriebsschluss. Am Montag und Dienstag orientiert sich der Pendelverkehr bis ca. 8 Uhr zunächst am planmäßigen Fahrplan, hier müssen jedoch einzelne Fahrten entfallen.

Die Fahrten des Pendelverkehrs finden wie folgt statt: Ab Odenheim fahren die Bahnen immer zur Minute: 23 und: 43 ab, in Menzingen immer zur Minute: 20 und: 40. In Gegenrichtung starten die Bahnen von Ubstadt Ort nach Menzingen ab der Minute: 59 und: 19. Nach Odenheim fahren die Bahnen in Ubstadt Ort zur Minute: 00 und: 20 ab.

Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Bruchsal und Ubstadt Ort kann nicht eingerichtet werden.

■ Für die Innenstadt von Heilbronn bieten die Stadtwerke Heilbronn während des Warnstreiks mit eigenem Personal einen halbstündigen Pendelbetrieb mit der Linie S4 zwischen

■ Auf der Murgtalbahn finden vom 15. bis 17. Mai Baumaßnahmen statt. Deshalb wäre hier ein Schienenersatzverkehr (SEV) für die Linien S8 und S81 zum Einsatz gekommen. Dieser SEV wird während des EVG-Warnstreiks nun eingestellt.

■ Nach dem Streikende wird die AVG am Mittwoch den Bahnbetrieb wieder hochfahren und ab Betriebsbeginn um circa 04:00 Uhr morgens ihr reguläres Fahrplanangebot anbieten können. Dennoch kann es hier noch im Laufe des Morgens zu vereinzelten Fahrtausfällen und Verspätungen kommen.

 

Busse und Bahnen der VBK

■ Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) sind vom Warnstreik der EVG nicht betroffen. Die Busse und Bahnen der VBK fahren regulär und können somit im Stadtgebiet von Karlsruhe als Alternative zu den Stadtbahnen der AVG genutzt werden, die ersatzlos entfallen (mit Ausnahme der Linien S1/S11 und S2).

 

Stadtbus Bruchsal & weitere Busverkehre

■ Beim Stadtbus Bruchsal findet kein Verkehr auf den Linien 180, 181, 182, 183,185 und 186 statt.

■ Beim Linienbündel Hardt-Ost wird der Verkehr auf den Linien 120, 121, 122, 187, 188 und 189 voraussichtlich ebenfalls komplett eingestellt. Zudem kommt es zu Fahrtausfällen auf der Linie 266.

 

Weitere Nachrichten

Polizei sucht 14-jährigen Leon aus Karlsruher Jugendhilfeeinrichtung

Die Polizei sucht den 14-jährigen Leon aus Kaiserslautern. Er wird seit Montag, 22. Mai 2023, vermisst. Zuletzt war er in einer Jugendhilfeeinrichtung in Karlsruhe untergebracht. Der Junge könnte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein.

Fußgänger wird in Waldbronn von Lkw erfasst und lebensgefährlich verletzt

Ein 64-jähriger Fußgänger wurde am Mittwoch, 07. Juni 2023, auf der L609 zwischen Palmbach und Waldbronn von einem Lkw erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt. Zur Versorgung des Verunglückten war unter anderem ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Optimierungsbedarf: U-Strab-Aufzüge werden mehrtägig nacheinander abgeschaltet

Nachdem im Sommer 2022 mehrere Aufzüge des Karlsruher U-Strab-Tunnels aufgrund der Hitze ausgefallen und abgeschaltet werden mussten, besteht Optimierungsbedarf. Hierfür steht ein dreistufiger Umbau der Aufzüge an. Am 12. Juni 2023, beginnt Bauphase zwei.

56-jähriger Mann aus Karlsruhe vermisst - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Seit Sonntag, 04. Juni 2023, wird der in einem Pflegeheim in Karlsruhe-Durlach wohnhafte Stefan R. vermisst. Aufgrund seiner Vorerkrankungen könnte sich der 56-Jährige in einer hilflosen Lage befinden, teilt die Polizei Karlsruhe mit und bittet um Mithilfe.

Lichtkonzept der Karlsruher U-Strab-Tunnelhaltestellen gewinnt Design-Award

Die sieben Tunnelhaltestellen in der Fächerstadt wurden für ihr herausragende Lichtkonzept mit dem Design-Award ausgezeichnet. Karlsruhe hat sich im Finale des Wettbewerbs gegen Hong Kong und Wien sowie gegen die Network Rail UK durchsetzen können.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.