News aus Baden-Württemberg
Viel Regen könnte Storchenküken Probleme machen

News aus Baden-Württemberg Viel Regen könnte Storchenküken Probleme machen

Quelle: Jonas Walzberg/dpa/Archivbild
dpa

Auf dem Affenberg tapsen schon Storchenbabys über die nassen Wiesen. Doch der viele Regen sorgt auch für Probleme – gerade für größere Küken.

Dutzende Storchenbabys sind am Affenberg in Salem (Bodenseekreis) schon geschlüpft. Die Überlebenschancen für die Küken seien gut, die nassen Wiesen würden viel Futter in Form von Würmern bedeuten, erklärte Parkleiter Roland Hilgartner. Doch der viele Regen könnte auch zum Problem werden – gerade für etwas größere Küken. «Sie können sich nicht mehr unter dem Gefieder ihrer Eltern schützen», sagte Hilgartner. Dauerregen könne den Tieren daher massiv zusetzen.

«Die Küken werden klamm und unterkühlen», erklärte Nabu-Storchenexperte Kai-Michael Thomsen. Sie würden dann auch kein Futter mehr aufnehmen und sterben. «Wenn die Küken etwa drei Wochen alt sind, sind sie zu groß, um sich zu schützen.»

Auf dem Affenberg seien die ersten Störche an Ostern geschlüpft, sagte Hilgartner. «Einige sind noch superklein.» 50 Brutpaare seien auf dem Gelände des Affenbergs verteilt. Der Parkleiter rechnet mit vier bis sechs Jungstörchen pro Nest.

 

Weitere Nachrichten

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Strom und Gas werden etwas billiger in der Grundversorgung

Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.