Wetteraussichten
Trübes Wetter im Südwesten: Frühling lässt auf sich warten

Wetteraussichten Trübes Wetter im Südwesten: Frühling lässt auf sich warten

Quelle: Sebastian Kahnert
dpa

Im Südwesten dürfte der Regenschirm auch in den kommenden Tagen ein nützlicher Begleiter sein.

Schon der Vatertag zeigt sich nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mit dicken Wolken, die örtlich für Schauer und einzelne Gewitter sorgen dürften. Die Höchstwerte liegen den Meteorologen zufolge am Donnerstag zwischen 10 und 17 Grad.

In der Nacht zu Freitag klingen die Schauer demnach ab, Temperaturen sinken auf Tiefstwerte zwischen 8 Grad und 3 Grad. Der Tag startet zunächst heiter, im Laufe des Tages ziehen Wolken auf und zunehmend gehen Schauer und Gewitter in Baden-Württemberg nieder. Wie der Wetterdienst mitteilt, liegen die Höchstwerte voraussichtlich zwischen 11 Grad und 18 Grad. Dort wo Gewitter niedergehen, muss demnach mit stürmischen Böen oder Sturmböen gerechnet werden.

In der Nacht zu Samstag fallen weniger Niederschläge, Tiefstwerte liegen dem DWD zufolge zwischen 4 Grad und 9 Grad. Im Laufe des Tages müsse erneut mit Schauern und Gewittern gerechnet werden. Die Höchsttemperaturen liegen demnach zwischen 11 Grad und 17 Grad. In der Nacht zu Sonntag dürfte es bewölkt bleiben, in manchen Regionen könnte Regen fallen. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 4 und 9 Grad. In höheren Lagen dürfte es stürmisch werden.

Auch am Sonntag sind nach Angaben eines DWD-Sprechers keine Veränderungen zu erwarten. So müsse erneut mit Schauern und Gewittern im Südwesten gerechnet werden. Höchsttemperaturen dürften demnach zwischen 15 und 18 Grad liegen. Auf der anderen Seite fallen die Eisheiligen in diesem Jahr relativ mild aus, wie der Sprecher hinzufügte. Mit frostigen Nächten müsse nicht mehr gerechnet werden.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher SC muss auf Wanitzek verzichten

Der Karlsruher SC muss vorerst auf Co-Kapitän Marvin Wanitzek verzichten. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich beim Heimspiel gegen Hansa Rostock «eine Fraktur der linken Mittelhand» zu, wie der Club am Dienstagabend mitteilte.

Digitale Bildungsplattform für Anfang 2024 geplant

Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler sollen nach dem Willen der Landesregierung ab dem kommenden Jahr die digitale Bildungsplattform «Schule@BW» nutzen können.

Fehlende Notfallpraxen: Kliniken registrieren mehr Patienten

Ärztinnen und Ärzte in den Notaufnahmen der Kliniken in Baden-Württemberg beobachten seit der Einschränkung des kassenärztlichen Notdienstes vor gut einem Monat eine Mehrbelastung der Notaufnahmen.

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.