News aus Baden-Württemberg
Über 13 Millionen Euro für Neugestaltung des Bahnhofsareals in Bruchsal

News aus Baden-Württemberg Über 13 Millionen Euro für Neugestaltung des Bahnhofsareals in Bruchsal

Quelle: Mailänder Consult/Stadt Bruchsal

Das Bahnhofsareal in Bruchsal wird neu gestaltet: Geplant ist, den Bahnhofsvorplatz zu einem modernen, multimodalen Umsteigeknoten auszubauen. Die Kosten liegen bei rund 13,25 Millionen Euro – das Projekt wird vom Land und Bund finanziell gefördert

Neugestaltung am Bruchsaler Bahnhof geplant

Der Bahnhofsvorplatz in Bruchsal soll zu einem modernen, multimodalen Umsteigeknoten ausbauen werden. Zudem ist geplant, die Mobilitätsangebote im Bahnhofsumfeld neu zu strukturieren und zu bündeln.

Herzstück des Vorhabens ist dabei der Neubau eines Zentralen Omnibus-Bahnhofs, an dem zukünftig sowohl der Stadt- als auch der Schul- und Regionalbusverkehr südlich des Bahnhofs abgewickelt werden soll. Neue Stellplätze für Fahrräder, E-Carsharing und Mietfahrräder soll es ebenfalls geben.

Teil der Neukonzeption ist auch der Lückenschluss bei der innerörtlichen Radachse zwischen dem Saalbach-Center und der Bahnhofstraße, wird in einer Pressemeldung informiert.

 

Projektkosten liegen bei 13,25 Millionen Euro

Die Kosten des Projekts werden derzeit auf 13,25 Millionen Euro geschätzt. Gefördert wird das Vorhaben mit insgesamt 5,86 Millionen Euro aus zwei verschiedenen Programmen:

Nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) werden Mittel in Höhe von insgesamt 4,92 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Davon fließen 1,3 Millionen Euro in den Kommunalen Straßenbau, 1,8 Millionen Euro in den ÖPNV und 1,82 Millionen Euro in den Rad- und Fußverkehr.

Für die Radverkehrsinfrastruktur erhält die Stadt Bruchsal zusätzlich eine Bundesförderung aus dem Sonderprogramm „Stadt & Land“ in Höhe von 0,94 Millionen Euro.

Zeitliche Angaben zur Umsetzung wurden nicht genannt.

 

Weitere Nachrichten

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.