News aus Baden-Württemberg
Umfrage: Nachts im Nahverkehr – Jede zweite Frau hat Angst

News aus Baden-Württemberg Umfrage: Nachts im Nahverkehr – Jede zweite Frau hat Angst

Quelle: Marijan Murat/dpa/Symbolbild
dpa

Immer wieder kommt es zu Bedrohungen, Schlägereien und Gewaltverbrechen in Bussen und Bahnen im Land – vor allem in den späten Stunden, vor allem in den großen Städten. Eine neue Umfrage zeigt, dass viele Menschen mit einem mulmigen Gefühl zusteigen.

Fast die Hälfte der Bürger in großen Städten im Südwesten fühlt sich in Bussen und Bahnen abends und nachts nicht sicher. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der baden-württembergischen AfD-Fraktion, die der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart vorliegt. 47 Prozent der Befragten fühlen sich demnach generell eher unsicher bei der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs in Städten an den Abenden und in den Nachtstunden. 35 Prozent fühlten sich hingegen eher sicher. 15 Prozent gaben an, es nicht zu wissen. 4 Prozent machten keine Angabe.

Für die repräsentative Umfrage hat Insa den Angaben zufolge 1000 volljährige Personen aus Baden-Württemberg befragt. Besonders Frauen fühlen sich der Erhebung zufolge abends und nachts unwohl in Bus und Bahn: 54 Prozent gaben an, sich eher unsicher zu fühlen. Bei den befragten Männern waren es 39 Prozent.

«Der ÖPNV hat nicht nur ein Problem mit mangelnder Zuverlässigkeit und Sauberkeit, sondern ganz massiv mit der Sicherheit», sagte der verkehrspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Miguel Klauß. Wer wolle, dass mehr Menschen den Nahverkehr nutzten, der müsse Sicherheit gewährleisten. «Da nutzen die Unsummen von Minister Hermann für Werbekampagnen nichts, wenn die Angst in der Bahn per Dauerkarte immer mitfährt», sagte Klauß mit Bezug zu Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne).

 

Weitere Nachrichten

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.

Anfeindungen: Richter und Justizmitarbeiter suchen Rat nach Hassangriffen

Eine Mail, vielleicht nach einem Urteil, ein Anruf oder sogar eine Handgreiflichkeit auf dem Flur: Richter und andere Justizangehörige müssen sich gegen Hass wehren. Das Land bietet Hilfe an.

Bei Bahn oder Baustelle: Kabeldiebe greifen immer öfter zu

Über Nacht verschwinden tonnenschwere Kabeltrommeln und riesige Baumaschinen. Metall- und Kupferdiebe sind wieder häufiger unterwegs. Ärgerlich ist das vor allem für Bauherren und die Bahn.

Tödlicher Einsatz: Polizei erschießt Mann in Bruchsal - Folgen für Beamte?

Er war mit einem Messer und einem Fleischerbeil bewaffnet und soll die Einsatzkräfte unmittelbar attackiert haben. Die greifen zur Waffe. Was zu dem Fall nach einer Woche bekannt ist.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.