News aus Baden-Württemberg
Umfrage: Kommunen in Baden-Württemberg wollen mehr sparen

News aus Baden-Württemberg Umfrage: Kommunen in Baden-Württemberg wollen mehr sparen

Quelle: Pixabay
dpa

Erst Corona, nun die steigenden Energiepreise: Viele Städte und Gemeinden im Südwesten wollen einer Umfrage zufolge den Gürtel enger schnallen. Für Wasserratten könnte das bitter werden.

Angesichts der Energiekrise wollen etliche Kommunen im Südwesten einer Umfrage zufolge sparen und etwa Schwimmbäder schließen oder die Straßenbeleuchtung reduzieren. Knapp die Hälfte (47 Prozent) der von der Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) befragten Städte und Gemeinden will Leistungen kürzen. Das ist weniger als der Bundesschnitt (54 Prozent). Im Vorjahr hatte der Anteil bei 28 Prozent gelegen. Befragt wurden dafür im Oktober und November 46 von 104 Kommunen in Baden-Württemberg mit mindestens 20.000 Einwohnern.

Mehr als jede vierte befragte Kommune plant demnach eine Schließung oder Einschränkungen beim Betrieb von Hallen- und Freibädern. Die Straßenbeleuchtung wollen zwei von fünf Kommunen herunterfahren. Und bei Angeboten in der Jugendbetreuung oder in der Seniorenarbeit setzt demnach jede achte Stadt oder Gemeinde den Rotstift an.

Die Erhöhung der Grundsteuer ist für die befragten Kommunen im Südwesten vergleichsweise häufig das Mittel der Wahl: 30 Prozent haben das vor und damit etwas mehr als der Bundesschnitt (27 Prozent).

Mehrheitlich rechnen die befragten Städte und Gemeinden mit eher stagnierenden oder sinkenden Schulden: So erwarten etwa vier von zehn befragten Kommunen, dass ihre Gesamtverschuldung in den kommenden drei Jahren zurückgehen wird – der zweithöchste Wert im Ländervergleich. Nur knapp ein Viertel der Städte und Gemeinden geht von steigenden Schulden aus – bundesweit ist es jede dritte.

 

Weitere Nachrichten

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.

ADAC warnt vor Staus an Ostern - Sorgenkind bleibt Pforzheim

Stickige Luft und Stillstand auf der Straße - die Fahrt in den Urlaub könnte an Ostern für viele zur Geduldsprobe werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.