News aus Baden-Württemberg
Umfrage: Viele wollen klimafreundlich essen, aber wissen nicht, wie

News aus Baden-Württemberg Umfrage: Viele wollen klimafreundlich essen, aber wissen nicht, wie

Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa
dpa

Ein Großteil der Baden-Württemberger möchte sich einer Umfrage zufolge klimaschonender ernähren – aber viele Menschen im Land wissen gar nicht, wie das geht.

Zu diesem Ergebnis ist eine Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK Baden-Württemberg gekommen.

Demnach würden sich 65 Prozent der Befragten gerne nachhaltiger ernähren, wie es in einer Mitteilung von Dienstag hieß. Der Umfrage nach ist das auch eine Generationenfrage. Demnach sind es bei den jungen Erwachsenen zwischen 18 und 44 Jahren 78 Prozent, die sich eine klimafreundlichere Ernährung vornehmen.

Am effektivsten ginge das laut AOK, wenn man weniger Fleisch und Milchprodukte konsumiert – der Umfrage zufolge wissen das aber nur 29 Prozent der Erwachsenen in Baden-Württemberg.

Viele erhoffen sie daher Hilfe beim Einkaufen und von der Politik. Drei Viertel der Befragten (76 Prozent) wollen, dass sich die Politik für eine verpflichtende und verständliche Lebensmittelkennzeichnung zum Klimaschutz einsetzt.

Gut drei Viertel der befragten Baden-Württemberger finden, dass die Politik gesunde Lebensmittel niedriger besteuern sollte. Dass klimaschädliche Produkte höher besteuert und damit wohl teurer werden sollen, meint aber nur rund die Hälfte der Befragten.

Ungesunde Ernährung beanspruche sehr viel mehr Landfläche und sei zudem durch die intensive Tierhaltung, globalisierte Lieferketten und einen damit verbundenen erhöhten Ausstoß von Treibhausgasen wesentlicher Treiber bei Klimawandel und der negativen Veränderung unsere Umwelt, teilte Johannes Bauernfeind mit, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg. Eine ausgewogene, auf pflanzliche Lebensmittel basierende Ernährung könne das Risiko unter anderem von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes reduzieren und gleichzeitig dazu beitragen, die Umweltbelastung zu verringern.

 

Weitere Nachrichten

Dieser Kleinstaat hat großen Appetit auf Südwest-Schokolade

Kleine Republik, großer Appetit: Kein Land importiert so viel Schokolade aus Baden-Württemberg pro Kopf wie San Marino. Insgesamt exportierten die Firmen aus dem Südwesten 2024 aber weniger.

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.