Studie zu Einkaufsverhalten und Image der City
Umfrage zur Attraktivität der lnnenstadt: Karlsruhe „überdurchschnittlich gut“

Studie zu Einkaufsverhalten und Image der City Umfrage zur Attraktivität der lnnenstadt: Karlsruhe „überdurchschnittlich gut“

Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele

Passanten mögen die Fächerstadt: Die Besucher bewerten die Karlsruher City – im Vergleich zu zwölf anderen deutschen Städten ähnlicher Größe – mit der Note 2,4 überdurchschnittlich gut, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Studie zu Einkaufsverhalten & Image

Die Besucher bewerten die Karlsruher Innenstadt – auch im Vergleich zu zwölf anderen deutschen Städten ähnlicher Größe – mit der Note 2,4 überdurchschnittlich gut (Vergleichsstädte: 2,6).

Das ist das Ergebnis einer Städtevergleichsstudie zur Attraktivität der lnnenstädte, für die das Institut für Handelsforschung (IFH Köln) im Auftrag der Stadt Karlsruhe während der Corona-Pandemie im Herbst 2020 eine Passantenumfraqe in der Innenstadt durchgeführt hat, erklärt die Stadt Karlsruhe in einer Mitteilung.

 

Top-Bewertungen für die Fächerstadt

Top-Bewertungen erhält die Karlsruher City für die Erreichbarkeit mit Fahrrad und mit ÖPNV, für die Ausstattung mit Apotheken und Drogerien sowie für das ansässige Gastronomieangebot. Im Vergleich zu anderen Städten stechen insbesondere Plätze, Wege und Grünflächen sowie das in der Innenstadt vorhandene Freizeit- und Kulturangebot positiv hervor.

„Mit diesem guten Zeugnis in der Hand können Stadt und Einzelhandel gemeinsam mit Selbstbewusstsein die aktuellen Herausforderungen angehen“, so Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.

 

40 Prozent kaufen in der Innenstadt ein

Bei der Umfrage wurden außerdem Auswirkungen des Online-Handels und der COVID-19-Pandemie auf das Einkaufsverhalten in der Innenstadt thematisiert. Ein substantieller Anteil der Innenstadt-Besucher unterstützt bewusst die Anbieter in der Karlsruher City, wird mitgeteilt.

Etwas mehr als 40 Prozent kaufen demnach gezielt in der Innenstadt ein, um die lokalen Anbieter zu stärken. Allerdings gibt rund die Hälfte aufgrund der Corona-Pandemie generell weniger Geld für Waren, Gastronomie und Dienstleistungen aus. Ein Drittel der Befragten kauft verstärkt online ein.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher LIONS mit deutlichem Sieg gegen RASTA-Youngsters

Der zehnte Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA brachte den fünften Saisonsieg für die PS Karlsruhe LIONS. Am Samstagabend, 02. Dezember 2023, feierten die Badener einen auch in der Höhe verdienten 95:67-Erfolg gegen RASTA Vechta II.

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.