News aus der Fächerstadt
Kurz & Knapp – Informationen für Karlsruhe im Wochenüberblick | KW 10/2021

News aus der Fächerstadt Kurz & Knapp – Informationen für Karlsruhe im Wochenüberblick | KW 10/2021

Quelle: Miriam Sieber

Die News rund um die Fächerstadt und aktuelle Veranstaltungstipps hat meinKA in diesem wöchentlichen Format zusammengestellt. Alle kurz gemeldeten Informationen zu Karlsruhe vom 08. März bis 14. März 2021 gibt es hier zum Nachlesen.

Karlsruher Stadtbibliothek ist wieder geöffnet

Die Stadtbibliothek in Karlsruhe ist ab sofort wieder für Besucher geöffnet. Die aktuelle Corona-Landesverordnung ermöglicht einen Besuch mit einer Terminvereinbarung und Datendokumentation. Die Termine werden zu den gewohnten Öffnungszeiten vergeben und mit begrenzter Personenzahl versehen. Diesen Service bieten alle Einrichtungen der Stadtbibliothek an.

Wer Interesse hat, wendet sich für Termine an die jeweilige Zweigstelle. Die Terminvergabe in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus erfolgt zu den Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 0721/133-4258.

 

Lesecafé bleibt vorerst geschlossen

Die vergebenen Zeitfenster gelten immer für eine Person. Der Besuch ist grundsätzlich nur mit einer medizinischen Maske gestattet. Das Lesecafé bleibt vorerst geschlossen und es stehen keine PC-Arbeitsplätze zur Verfügung.

Für Kunden, die einen schnellen und kontaktarmen Bibliotheksbesuch wünschen, bietet die Stadtbibliothek weiterhin einen Medien-Abholservice an.

 


 

Stadtmuseum und Pfinzgaumuseum öffnen wieder

Mit den aktuellen Lockerungen der Corona-Landesverordnung öffnen auch das Stadtmuseum Karlsruhe im Prinz-Max-Palais und das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach wieder ihre Ausstellungen.

Das Stadtmuseum Karlsruhe kann ab Samstag, 13. März nach vorheriger Terminvereinbarung wieder besucht werden. Die dort gezeigte Sonderausstellung „Charleston und Gleichschritt. Karlsruhe in der Weimarer Republik“ wird ein zweites Mal verlängert und ist nun bis zum 18. April zu sehen.

Ausstellung in der Ausstellung

Darüber hinaus ist die von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erarbeitete Ausstellung in der Ausstellung „Kunst, Kultur und Politik – Weimar auf einen Blick“ erstmals öffentlich zu sehen.

Das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach kann ebenfalls ab dem 13. März nach Voranmeldung wieder besucht werden. Die dort neben der Dauerausstellung zu sehende Sonderausstellung „Durlacher Augenblicke. Fotografien von Günter Heiberger aus den 1980er und 1990er Jahren“ wird zudem bis zum 30. Mai verlängert.

Termine per E-Mail oder Telefon

Terminvereinbarungen sind von Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr telefonisch unter 0721/133-4231 oder per E-Mail unter stadtmuseum@kultur.karlsruhe.de möglich.

Am Wochenende können Termine während der Öffnungszeiten der Häuser ausschließlich telefonisch vereinbart werden, für das Stadtmuseum unter 0721/133-4234 sowie für das Pfinzgaumuseum unter 0721/133-4217. Der Besuch der Museen ist grundsätzlich nur mit einer medizinischen Maske (OP-Maske oder FFP2-Standard) gestattet.

 


 

56.968 Impfdosen in Karlsruhe verabreicht

Mit Stand 08. März 2021, sind in den Karlsruher Impfzentren sowie über Mobile Impfteams (MIT) 56.968 Impfdosen verabreicht worden. 34.394 im Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ), 4.815 im Kreisimpfzentrum Schwarzwaldhalle (KIZ) sowie 17.759 über die MIT.

Noch diese Woche werden die letzten Zweitimpfungen in Pflegeeinrichtungen abgeschlossen, sodass alle Heime im Stadtkreis Karlsruhe mit Impfungen versorgt sind, teilt die Stadt in einer Pressemeldung mit. Die MIT beginnen im Rahmen dieser frei werdenden Kapazitäten dann damit, Menschen mit erster Priorisierung in der Tagespflege und anschließend auch im Betreuten Wohnen zu impfen.

Termine für die Impfzentren können entweder telefonisch (116117) oder online über die Hotline des Landes gebucht werden. Der Impfstoff AstraZeneca wird nun auch für Personen über 64 Jahre empfohlen. Dies hat zur Folge, dass das Land mit Wirkung zum 09. März 2021 nun alle Personen der hohen Priorität (§3 CoronaImpfV) zur Impfung zugelassen hat und dass aktuell wieder mit einer sehr hohen Nachfrage nach freien Terminen zu rechnen ist.

Geplant ist, dass am Mittwoch und Samstag wieder neue Termine ins Buchungssystem eingepflegt werden, so die Stadt abschließend.

 

 

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

Karlsruher Veranstaltungen im Oktober - eine Event-Übersicht

Der Oktober 2023 hält einige Veranstaltungen parat: Neben dem großen Karlsruher Stadtfest, wird auch die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta stattfinden. Zudem beginnt die Herbstmess' - verkaufsoffene Sonntage, ein Stoffmarkt & mehr warten ebenfalls!

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

Kollision zwischen Motorroller und Radfahrerin: Polizei sucht Zeugen

Bei der Kollision zwischen einem Motorroller und einer Radfahrerin am Donnerstagmorgen, 28. September 2023, in der Südweststadt sind beide Verkehrsteilnehmer leicht verletzt worden. Die Polizei Karlsruhe sucht nun nach möglichen Zeugen.

Oberbürgermeister Mentrup: Politik sollte bei Vorhaben mehr Realität vor Ort beachten

In wessen Kassen gähnt mehr Leere - beim Land oder bei den Kommunen? Frisch im Amt plädiert der neue Städtetagspräsident für einen sachlichen Blick, benennt aber auch die Probleme. Dabei stößt ihm vor allem ein Prestigeprojekt der vergangenen Monate auf.

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.