News aus Baden-Württemberg
Umweltministerium: Nur zugelassenes Feuerwerk kaufen

News aus Baden-Württemberg Umweltministerium: Nur zugelassenes Feuerwerk kaufen

Quelle: Pixabay
dpa

Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) hat die Verbraucher aufgefordert, nur zugelassene Feuerwerkskörper zu kaufen.

Es solle unbedingt auf die CE-Kennzeichnung geachtet werden, teilte die Grünen-Politikerin am Dienstag in Stuttgart mit. Raketen und Böller dürfen von Donnerstag an im Handel verkauft werden.

Zugleich forderte Walker zur Rücksichtnahme auf. «Wir sollten uns über die Auswirkungen im Klaren sein, die die Knallerei auf unsere Umwelt hat.» Insbesondere für Tiere mit feinem Gehör sei der Krach purer Stress.

Feuerwerk darf laut Mitteilung nur am 31. Dezember und am 1. Januar 2023 benutzt werden. In manchen Kommunen bestünden engere zeitliche Einschränkungen; in bestimmten Teilen einer Gemeinde könne das Zünden von Feuerwerk auch komplett verboten sein. Bei Kinder- und Altenheimen, Krankenhäusern und Kirchen sei das Knallen von Böllern und Abschießen von Raketen aus Lärmschutzgründen untersagt.

Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) mahnte zum vorsichtigen Umgang mit den Feuerwerkskörpern. Es würden in diesem Jahr wieder mehr Verletzte in den Krankenhäusern und Notaufnahmen erwartet, sagte er. «Viele dieser Verletzungen sind vermeidbar. Wer verantwortungsvoll mit Feuerwerk umgeht oder vielleicht sogar darauf verzichtet, hilft damit auch den Krankenhäusern und ihren Beschäftigten.»

 

Weitere Nachrichten

Tarifkonflikt: Es drohen erneut Warnstreiks bei privaten Busunternehmen

Im privaten Omnibusgewerbe geht es in der Tarifrunde gerade um das Thema Geld. Die Gewerkschaft macht Druck. Was bedeutet das für die Kunden?

Bundesregierung: AfD-Aktion in Karlsruhe mit Abschiebetickets sei "geschmacklos"

Im Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.

Auf kuriose Weise: Polizei schnappt Brüderpaar wegen Drogenhandels

Kurioser Ermittlungserfolg in Rastatt: Die Polizei hört einen Knall und geht von einem Schuss aus. Dadurch fliegen die Drogengeschäfte zweier Brüder auf.

Spiegelglatt und gefährlich: Hunderte Unfälle in Baden-Württemberg

Straßen so glatt wie ein Eisstadion, Autobremsen versagen, es kracht Hunderte Male. Aber zum Glück bleibt es weitgehend bei zerbeultem Blech.

Winzer in Baden-Württemberg ernten Trauben für Eiswein

Bei klirrender Kälte werden Trauben für Eiswein gelesen. Auch im Südwesten wagen einzelne Winzerinnen und Winzer das Abenteuer.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.