Polizei Karlsruhe
Unbekannte werfen Gullydeckel auf die Karlsruher Südtangente

Polizei Karlsruhe Unbekannte werfen Gullydeckel auf die Karlsruher Südtangente

Quelle: Thomas Riedel

Unbekannte haben am Mittwochabend, 31. Juli 2024, in der Karlsruher Südstadt nahe dem Wasserwerk mehrere Gullydeckel ausgehoben. Einen Gullydeckel warfen sie von einer Brücke auf die Fahrbahn der Südtangente. Die Polizei Karlsruhe ermittelt nun.

Insgesamt elf Gullydeckel wurden entfernt

Bisherigen Erkenntnissen der Polizei zufolge verständigten Autofahrer gegen 22:10 Uhr die Polizei, nachdem sie auf der Südtangente über Gegenstände gefahren waren.

Daraufhin stellte eine Polizeistreife fest, dass Unbekannte offenbar insgesamt elf Gullydeckel in der Wasserwerkstraße entfernt hatten.

 

Mehrere Gullydeckel auf Fahrbahn gelegt

Die Täter warfen einige der Schachtdeckel einen Abhang hinunter oder legten sie neben den Schächten auf die Fahrbahn. Mehrere Gullydeckel stellten sie auch mittig auf der Fahrbahn auf, sodass diese für Verkehrsteilnehmer und insbesondere Radfahrer eine vermeintliche Gefahr darstellten.

An der Zufahrt zur Wasserwerkbrücke entfernte sie zudem zwei Warnbarken aus der Halterung und warfen diese ebenso zu Boden, teilt die Polizei mit.

 

Kanalschachtdeckel auf die Fahrbahn gefallen

Auf Höhe der Kurzen Straße schmissen mutmaßlich dieselben Täter zwei mehrere Kilogramm große Steine über das Geländer der Brücke in die Tiefe und beschädigten dadurch ein geparktes Fahrzeug.

Nahe der Fahrbahn der Südtangente ließen sie wohl einen Kanalschachtdeckel auf die stadtauswärts führende Fahrbahn fallen, wodurch dieser in mehrere Teile zerbrach, die sich über die Fahrstreifen verteilten.

 

Polizei hat die Ermittlungen übernommen

Personen kamen nach aktuellem Sachstand nicht zu Schaden. Ob neben dem geparkten Pkw auch weitere Fahrzeuge durch die herabgeworfenen Steine oder Teile des Gullydeckels beschädigt wurden, ist bislang nicht bekannt.

Der Polizeiposten Karlsruhe-Südstadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen sowie mögliche weitere geschädigte Verkehrsteilnehmer, sich unter der Telefonnummer 0721 666 3411 beim Polizeirevier Karlsruhe Südweststadt zu melden.

 

Weitere Nachrichten

Baustelle auf der Kriegsstraße sorgt für Chaos: Sofortmaßnahmen gegen Staubildung

Seit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts zur Umgestaltung der Kriegsstraße gibt es am Knoten Brauer-/Kriegs-/Reinhold-Frank-Straße Kapazitätsprobleme. Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten kommt es zu größeren Rückstaus, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Zum Bevölkerungsschutz: Drei Katastrophenschutzübungen im Landkreis Karlsruhe

Am ersten Juli-Wochenende 2025, stand der Bevölkerungsschutz im Landkreis Karlsruhe im Mittelpunkt: In Ettlingen, Philippsburg und Waghäusel fanden drei Katastrophenschutzübungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und realitätsnahen Szenarien statt.

76-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Weingarten tödlich verletzt

Nach einem Verkehrsunfall am Samstagvormittag, 05. Juli 2025, erlag eine 76-jährige Fahrradfahrerin noch am gleichen Tag ihren schweren Verletzungen in einem Krankenhaus, das teilt die Polizei Karlsruhe am 07. Juli 2025, in einer Pressemeldung mit.

Neues Projekt in Mühlburg: Soziale Quartiersarbeit von AWO & Volkswohnung

Die Volkswohnung und die AWO Karlsruhe wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich der sozialen Quartiersarbeit weiter vertiefen, das geht aus einer Pressemeldung Anfang Juli 2025 hervor. Im Stadtteil Mühlburg solle das soziale Quartiersprojekt aufgebaut werden.

Großes Solarprojekt im Landkreis Karlsruhe: Neue Photovoltaik-Freiflächenanlage in Ettlingen

Die Stadtwerke Ettlingen GmbH (SWE) haben kürzlich mit der BürgerEnergiegenossenschaft Region Karlsruhe Ettlingen eG und der BBEK Energie GmbH (BBEK) die Photovoltaik-Freiflächenanlage im Gewann „Hagbruch“ eingeweiht und an die Betreiber BBEK übergeben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.