Veranstaltungen
Veranstaltungen im August: Diese Karlsruher Events warten!

Veranstaltungen Veranstaltungen im August: Diese Karlsruher Events warten!

Redaktionstipp
Quelle: Melanie Hofheinz

Ab in den August! In diesem Monat gibt es in Karlsruhe gleich mehrere große Veranstaltungs-Highlights: Hierzu zählen zweifelsfrei die SCHLOSSLICHTSPIELE, welche ab Mitte August stattfinden. Aber auch besondere Konzerte und weitere Events warten.

Sportaktionstag auf dem Marktplatz

  • 01. August 2024

Am Donnerstag, 01. August 2024, wird es sportlich in der Innenstadt: Das Citymarketing der KME lädt mit lokalen Vereinen zum Sportaktionstag auf den Marktplatz ein. Verschiedene olympische Disziplinen können von 16:30 und 20:00 Uhr ausprobiert werden.

 

Kaiser-Passage-Hoffest

  • 02. und 03. August 2024

Am Freitag, 02. August 2024, und Samstag, 03. August 2024, findet das erste „Kaiser-Passage-Hoffest“ in der, wie der Name schon vermuten lässt, Kaiserpassage in Karlsruhe statt. Musik, Kultur und Kulinarik werden bei freiem Eintritt geboten.

 

KAMUNA – Karlsruher Museumsnacht

  • 03. August 2024

Die KAMUNA – Karlsruher Museumsnacht findet alljährlich von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr in mehreren teilnehmenden Museen und Institutionen statt. Mit einem Ticket können alle Orte an einem Abend besucht werden.

 

Herbert Grönemeyer am Schloss

  • 09. und 10. August 2024

Zur Ouvertüre der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe, kommt am Freitag, 09. und Samstag, 10. August 2024, Herbert Grönemeyer für zwei Konzerte nach Karlsruhe.

 

Karlsruher Schlosslichtspiele

  • 15. August bis 15. September 2024

Die Karlsruher Schlosslichtspiele sind in den letzten Jahren zum absoluten Publikumsmagnet avanciert. Rund vier Wochen lang sind allabendlich auf der barocken Karlsruher Schlossfassade mehrere Lichtshows zu sehen. Eintritt frei!

 

Bierbörse im Schlossgarten

  • 22. bis 25. August 2024

Die Karlsruher Bierbörse öffnet Ende August 2024, zum 22. Mal ihre Tore. Unzählige Bierstände warten alljährlich ein Wochenende lang im Karlsruher Schlossgarten. Der Eintritt ist frei.

 

Kultursommer in Durlach

  • bis September 2024

Zum fünften Mal findet im Stadtteil Durlach ein Kultur-Open-Air-Programm statt. Die Veranstaltungsreihe „Kultursommer in Durlach“ wird gemeinsam vom Stadtamt Durlach und der OrgelFabrik Kultur in Durlach e. V. veranstaltet. Der Eintritt ist frei.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.