Viele Biersorten in Karlsruhe
Bierbörse in der Fächerstadt: Biere aus aller Welt im Karlsruher Schlossgarten

Viele Biersorten in Karlsruhe Bierbörse in der Fächerstadt: Biere aus aller Welt im Karlsruher Schlossgarten

Quelle: Tim Carmele

Freunde des Biergenusses kommen bei der jährlichen Bierbörse Karlsruhe voll auf ihre Kosten. Hunderte Biersorten können ein Wochenende lang im Karlsruher Schlossgarten probiert werden. 2023 wird die Bierbörse zum 21. Mal in der Fächerstadt veranstaltet.

Karlsruher Bierbörse im Jahr 2023

Die Karlsruher Bierbörse findet 2023, vom 25. bis zum 27. August im Schlossgarten statt. Rund 60 Stände stehen für die Gäste bereit. Von Freitag bis Sonntag können die Besucher mehr als 500 traditionelle und exotische Biersorten kosten. Zudem gibt es Live-Musik an allen Tagen – der Eintritt ist frei!

 

Fotogalerie | Bilder von der Karlsruher Bierbörse

 

Das ist die Bierbörse in Karlsruhe

Jedes Jahr verwandelt sich der Karlsruher Schlossgarten in einen Treffpunkt, für die Bierfans aus der gesamten Region. Bei der Bierbörse handelt es sich nämlich nicht nur um ein gewöhnliches Stadtfest – es ist vielmehr der Braukunst aus aller Welt gewidmet. An rund zwei Drittel der Stände wird dabei Bier ausgeschenkt, das andere Drittel wird mit Imbissgeschäften gefüllt. Fahrgeschäfte oder Trödelhändler sucht man hier vergeblich.

Die Besucher finden hunderte verschiedene Biersorten im Ausschank der Stände. Ein großer Teil kommt dabei frisch vom Fass, einige – auch sehr exotische Sorten – werden in der Flasche verkauft.

Neben den geschmacklichen Erlebnissen sorgt ein Musik- und Unterhaltungsprogramm für die gute Laune bei den Besuchern. Das Konzept der Bierbörse ist mittlerweile in über 25 deutschen Städten zu finden.

 

Bierbörse 2018. | Quelle: Thomas Riedel

 

Die Geschichte der Bierbörse

Die Idee, ein Bierfest der besonderen Art zu gestalten, ist mittlerweile über 30 Jahre alt. Ihren Ursprung hat die Veranstaltungsreihe in Nordrhein-Westfalen, genauer in Opladen bei Leverkusen. Damals waren in der dortigen Fußgängerzone gerade einmal eine Handvoll Bierstände vertreten. Mit den Jahren wuchs allerdings nicht nur deren Anzahl an, auch mehr und mehr Gäste konnten begrüßt werden. Der Erfolg und die positive Resonanz sorgten dafür, dass die Veranstaltung auch über die Grenzen von Leverkusen hinaus bekannter wurde.

So wurde 1997 ein Franchisesystem ins Leben gerufen, das eine deutschlandweite Durchführung der Bierbörsen ermöglicht. Die Idee war damals vergleichsweise innovativ: Immerhin ist die Bierbörse eine der ersten Veranstaltungen in ganz Europa, die als Open-Air-Event in einem Franchisesystem betrieben werden.

Mittlerweile sind in zahlreichen deutschen Großstädten Bierbörsen zu finden, die dann jeweils von einem regionalen Partner durchgeführt werden. Die Standbetreiber bestehen dabei aus regionalen Anbietern, aber auch aus reisenden Beschickern, die die Besucher auf verschiedenen Bierbörsen mit ihrer Braukunst begeistern wollen.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Anfahrt & Öffnungszeiten der Bierbörse

Mit dem Karlsruher Schlossgarten ist der Veranstaltungsort der Karlsruher Bierbörse sehr zentral gelegen. Einige Gehminuten entfernt befindet sich die Haltestelle Marktplatz, an der viele Bahnlinien halten.

Auch wenn andere Verkehrsmittel nicht zu empfehlen sind, ist die Bierbörse aber natürlich auch abseits des Nahverkehrs gut zu erreichen. Fahrräder können zum Beispiel am Karlsruher Schloss oder im Schlossgarten selbst abgestellt werden. Unter dem Schlossplatz befindet sich eins der Karlsruher Parkhäuser mit hunderten Stellplätzen.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Öffnungszeiten der Karlsruher Bierbörse 2023

Freitag, 25. August 2023 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Samstag, 26. August 2023 15:00 Uhr bis 01:00 Uhr
Sonntag, 27. August 2023 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr

 

Fotogalerie | Bierbörse in Karlsruhe im Jahr 2021

Nachrichten aus Karlsruhe

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

Kollision zwischen Motorroller und Radfahrerin: Polizei sucht Zeugen

Bei der Kollision zwischen einem Motorroller und einer Radfahrerin am Donnerstagmorgen, 28. September 2023, in der Südweststadt sind beide Verkehrsteilnehmer leicht verletzt worden. Die Polizei Karlsruhe sucht nun nach möglichen Zeugen.

Oberbürgermeister Mentrup: Politik sollte bei Vorhaben mehr Realität vor Ort beachten

In wessen Kassen gähnt mehr Leere - beim Land oder bei den Kommunen? Frisch im Amt plädiert der neue Städtetagspräsident für einen sachlichen Blick, benennt aber auch die Probleme. Dabei stößt ihm vor allem ein Prestigeprojekt der vergangenen Monate auf.

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.