Museum in der Fächerstadt
KAMUNA – die Karlsruher Nacht der Museen

Museum in der Fächerstadt KAMUNA – die Karlsruher Nacht der Museen

Quelle: Melanie Hofheinz

Nachts im Museum ist in Karlsruhe nicht nur ein Filmtitel – während der KAMUNA, der Karlsruher Museumsnacht, wird die Geschichte wahr! Alljährlich, meist im August, kann dann ein spannendes Programm in mehreren Museen und Kulturinstitutionen erlebt werden.

KAMUNA Karlsruhe – eine besondere Nacht

Meist am ersten Samstag im August leuchten die Lichter der Karlsruher Museen ganz im Sinne der KAMUNA – der großen KArlsruher MUseumsNAcht. Hier kann dann zu später Stunde durch die Räumlichkeiten der vielen Museen, Archive und Institutionen spaziert, Kunst bewundert und von einem kulturellen Hotspot zum nächsten gepilgert werden.

Die teilnehmenden Einrichtungen, wie beispielsweise das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss, das ZKM oder das Museum in der Majolika halten nicht nur ihre Türen bis in die Nacht geöffnet, sie bieten außerdem ein vielfältiges Programm mit Führungen, Konzerten, Lesungen, Mitmachaktionen, Filmen und Theater rund um ihre Sammlungen und die Sonderausstellungen an.

 

KAMUNA 2022 | Quelle: Melanie Hofheinz

 

KAMUNA 2023 – Informationen & Tickets

Am Samstag, 05. August 2023, laden 17 Kulturinstitutionen zur 24. Karlsruher Museumsnacht ein. Von 18:00 bis 24:00 Uhr öffnen die Museen, Bibliotheken und Archive ihre Türen.

Um zu den einzelnen Institutionen zu gelangen, können zwei Shuttlebuslinien genutzt werden. Linie 1 verbindet das Naturkundemuseum mit dem Generallandesarchiv, dem ZKM Hallenbau und RetroGames e.V. in einer 10 Minuten Taktung. Linie 2 verbindet das Naturkundemuseum mit dem Verkehrsmuseum und dem Pfinzgaumuseum in einer 30 Minuten Taktung.

Der Shuttleservice ist im KAMUNA-Ticket enthalten. Tickets gibt es vorab an der Tourist Information am Marktplatz oder online zum Vorverkaufspreis von 10,00 Euro. Kurzentschlossene können ihr KAMUNA-Ticket auch während am Veranstaltungsabend an den Museumskassen für 12,00 Euro kaufen.

 

KAMUNA 2022 | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Entstehung der KAMUNA in Karlsruhe

Seit die Karlsruher Museen 1999 erstmalig Mal dazu einluden, Kultur in einem besonderen Licht zu erleben, hat sich die KAMUNA zu einer festen Größe im Karlsruher Veranstaltungskalender entwickelt und sich zu einem generationenübergreifenden Kulturevent in Karlsruhe und der Region etabliert. Vorbild dafür war die erste deutsche Museumsnacht in Berlin, die nur zwei Jahre zuvor erstmals organisiert wurde.

Das Konzept für die Karlsruher KAMUNA wurde auf eine Initiative des Arbeitskreises für Kultur und Öffentlichkeitsarbeit des Karlsruher Kulturkreises entwickelt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Besucherinnen un Besucher zu ungewöhnlicher Zeit und mit einem vielfältigen Programm in die Museen zu locken.

 

KAMUNA 2023 | Quelle: Melanie Hofheinz

 

KAMUNA – teilnehmende Institutionen

  • Erinnerungsstätte Ständehaus und Stadtbibliothek
  • Hochschule für Gestaltung
  • RetroGames e.V.
  • Badische Landesbibliothek
  • Staatliche Kunsthalle

Weitere Informationen zur KAMUNA.

 

Fotogalerie | Impressionen von der KAMUNA 2022

News aus Karlsruhe

Faszination des thermischen Fliegens: INTERGLIDE - Neue Messe in Karlsruhe

In Karlsruhe wird der Faszination des thermischen Fliegens 2024 erstmals eine Plattform geboten: Die INTERGLIDE – Expo & Event wendet sich an Segelflieger, Drachenflieger, Gleitflieger und Fans von großen Segelflugmodellen, teilt die Messe Karlsruhe mit.

Redaktionstipp

Lametta, Lichterfahrt & Weihnachtsmesse - das ist am zweiten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Das zweite Adventwochenende bietet den Karlsruherinnen und Karlsruhern wieder eine große vorweihnachtliche Event-Auswahl: Neben allerlei Weihnachtsmärkten, Kunsthandwerk und Glühwein, findet in Weingarten außerdem eine Lichterfahrt mit Traktoren statt.

Narren suchen originelles Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug

Am 11. November 2023, hat in Karlsruhe die „Fünfte Jahreszeit“ begonnen. Bevor es allerdings in die närrische Hochphase geht, ist der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) auf der Suche nach einem originellen Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug.

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.