News aus Baden-Württemberg
Unis in Baden-Württemberg schlagen wegen Energiekosten Alarm

News aus Baden-Württemberg Unis in Baden-Württemberg schlagen wegen Energiekosten Alarm

Quelle: Karl-Josef Hildenbrand
dpa

Die Universitäten in Baden-Württemberg dringen wegen des starken Anstiegs der Energiepreise auf finanzielle Hilfe des Landes.

Andernfalls müssten Teile der Forschung und Lehre im kommenden Wintersemester nach Corona erneut eingeschränkt werden, erklärte Thomas Puhl, Vorsitzender der Rektorenkonferenz der Südwest-Unis, am Mittwoch. Er sprach von Teilschließungen. «Die Lage ist prekär», teilte der Mannheimer Uni-Rektor mit. Die Universitäten müssten durch die derzeitigen Preissteigerungen mit Mehrkosten für Energie von voraussichtlich über 50 Millionen Euro pro Jahr rechnen. Das könnten die Unis nicht alleine stemmen.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) äußerte Verständnis für die Lage der Hochschulen: «Diese außerordentlich schwierige Sondersituation erfordert auch Sondermaßnahmen für die Universitäten. Wir sind überzeugt, dass die Landesregierung gemeinsam mit den Universitäten tragfähige Lösungen finden wird.» Ihr Ministerium habe für den Haushalt schon entsprechende Mittel angemeldet. Allerdings kann Bauer nicht unbedingt davon ausgehen, dass ihr Wunsch auch erfüllt wird, denn der Korridor für zusätzliche Ausgaben ist nach Angaben von Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) extrem schmal.

Rektor Puhl erklärte, an allen Unis suche man nach weiteren Einsparpotenzialen. «Im Lehrbereich jedoch ist die Präsenz der Studierenden auf dem Campus erforderlich. Gerade diese Gruppe hat in den digitalen Semestern während der Pandemie große Einbußen in ihrer fachlichen und sozialen Entwicklung hinnehmen müssen. Eine solche Situation dürfen wir nicht erneut herbeiführen.»

 

Weitere Nachrichten

September in Baden-Württemberg so warm wie noch nie seit Messbeginn

Eigentlich soll Herbst sein, doch der September ist dieses Jahr eher ein Sommermonat gewesen.

Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im September leicht gesunken. Landesweit verringerte sich die Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent auf 4,0 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Cannstatter Wasen: Neues Projekt bietet Frauen Rückzugsort

Zum ersten Mal gibt es auf dem Cannstatter Wasen in diesem Jahr eine spezielle Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in kritischen Situationen.

Bruchsal: Mann im Gleisbett wird von Zug erfasst und schwer verletzt

Ein Mann ist in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden. Der 38-Jährige hatte sich unbefugt im Gleisbett aufgehalten.

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.