News aus Baden-Württemberg
Verdi ruft in Baden-Württemberg zu Warnstreiks im Handel auf

News aus Baden-Württemberg Verdi ruft in Baden-Württemberg zu Warnstreiks im Handel auf

Quelle: Stefan Rampfel/dpa
dpa

Die Gewerkschaft Verdi ruft im Zuge der bundesweiten Warnstreiks im Handel auch zu Aktionen in Baden-Württemberg auf.

Befristete Arbeitsniederlegungen sind am Freitag in Karlsruhe, Pforzheim, Mannheim, Heidelberg, Stuttgart und Umgebung, Ulm, Dettingen, Aalen, Reutlingen, Göppingen, Esslingen, Konstanz, Radolfzell und Freiburg geplant, wie Gewerkschaftsfunktionär Wolfgang Krüger am Donnerstag mitteilte. Betroffen sind unter anderem die Unternehmen Kaufland, Lidl, Ikea, H&M, Primark, Alliance Healthcare, Bäko und DM. Es seien etwa 1300 Beschäftigte zur Teilnahme aufgerufen.

Krüger sagte: «Viel zu lange warten die Beschäftigten bereits auf die neuen Entgelte.» Es sei höchste Zeit, dass es bald Tarifabschlüsse gebe. Die Geduld der Beschäftigten sei erschöpft. Verdi fordert im Einzelhandel unter anderem in allen Regionen mindestens 2,50 Euro mehr pro Stunde und eine Laufzeit von einem Jahr. Je nach Bundesland kommen weitere Forderungen hinzu. Auch Spitzengespräche auf Bundesebene haben keinen Fortschritt gebracht. Verdi wirft den Arbeitgebern vor, die Verhandlungen zu blockieren.

Der Tarifgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland, Steven Haarke, wandte ein: «Das Angebot der Arbeitgeber hätte zu echten Reallohnzuwächsen geführt.» Die Arbeitgeber hätten in der ersten Verhandlungsrunde vor über zehn Monaten ein Angebot vorgelegt und es mehrfach nachgebessert. Verdi habe sich nicht bewegt. Das führe in eine Sackgasse. «Die Handelsunternehmen beweisen seit vielen Monaten, dass sie mit den Streiks klarkommen.»

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.