Nachrichten
Noch immer Vorbehalte gegen männliche Erzieher

Nachrichten Noch immer Vorbehalte gegen männliche Erzieher

Quelle: Uli Deck/dpa
dpa

Eigentlich müssten sie längst Normalität sein: männliche Erzieher. Doch die wenigen Männer, die den Beruf ergreifen, stoßen bei Eltern manchmal auf Vorbehalte. Zu Unrecht, wie Experten betonen.

Männliche Erzieher werden dringend gesucht – sie kämpfen aber noch immer mit Vorbehalten vor allem von Eltern. «Dies ist ein Phänomen, das wir immer wieder beobachten und ein heikles Thema bleiben wird», sagte Susanne Sargk vom Verband Bildung und Erziehung (VBE) der Deutschen Presse-Agentur.

Teils werde Männern die Arbeit mit Kindern schlicht nicht zugetraut, teils gebe es Missbrauchsängste – genährt auch von Vorfällen wie Mitte Januar, als ein Erzieher aus dem nördlichen Landkreis Karlsruhe wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern in Untersuchungshaft gekommen war.

Begründet sind solche Ängste nicht, wie Experten unterstreichen. Der Verband VBE spricht von Einzelfällen. Statistisch geschehe Kindesmissbrauch überwiegend im familiären und privaten Umfeld und nicht in Kindertagesstätten oder an Grundschulen.

«Pauschale Vorbehalte gegenüber Männern in Kitas sind grundsätzlich nicht begründet», heißt es vom Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS). Um Missbrauch zu verhindern, sind Kita-Träger seit 2021 verpflichtet, Gewaltschutzkonzepte zu entwickeln.

 

Weitere Nachrichten

Was ein Parteibuch mit einem Kirchenamt zu tun haben kann

Ob Rassismus oder sexualisierte Gewalt: Wer in der evangelischen Landeskirche in Baden eine wichtige Rolle einnehmen will, muss strengere Voraussetzungen erfüllen.

Sonne und Frost zum Wochenstart in Baden-Württemberg

Tagsüber liegen die Temperaturen nur knapp über null Grad, nachts fallen sie auf bis zu minus zehn Grad. Morgens sollten Autofahrer mehr Zeit zum Scheiben kratzen einplanen.

So verläuft die Grippesaison in Baden-Württemberg bisher

Deutlich mehr Grippefälle als voriges Jahr hat das Landesgesundheitsamt schon registriert. Menschen können sich noch wappnen.

Energiewende: Mehr Tempo beim Ausbau der Photovoltaik im Südwesten

Der Ausbau der Solarenergie im Land kommt voran. Die Leistung ist zuletzt gestiegen. Warum reicht das nicht aus?

Apothekensterben in Baden-Württemberg hält an

Kostendruck und Probleme bei der Nachfolgesuche: Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt seit Jahren. Nun liegen aktuelle Daten für den Südwesten vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.