Nachrichten
Verdi ruft zu zentralem Warnstreiktag in Baden-Württemberg auf

Nachrichten Verdi ruft zu zentralem Warnstreiktag in Baden-Württemberg auf

Quelle: Tom Weller
dpa

Mit einem zentralen Warnstreiktag in Baden-Württemberg möchte die Gewerkschaft Verdi im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen den Druck erhöhen.

Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat die Gewerkschaft Verdi für Donnerstag in Baden-Württemberg zu einem zentralen Warnstreiktag aufgerufen. Die Beschäftigten in Stuttgart, Mannheim und Freiburg sind jeweils im gesamten Verdi-Bezirk in allen Bereichen des öffentlichen Dienstes zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen aufgerufen, wie es in einer Mitteilung der Gewerkschaft heißt. Mit der Ausweitung will Verdi Baden-Württemberg den Druck für die zweite Verhandlungsrunde ab dem 17. Februar maximieren.

Wie bereits am Montag in den Regionen Esslingen, Waiblingen und Schwäbisch Hall finden demnach zudem am Dienstag in Tübingen, Heilbronn und im Landkreis Freudenstadt und am Mittwoch im Landkreis Böblingen, Crailsheim und Schwäbisch Hall weitere größere regionale Warnstreiktage statt.

Der Rückenwind für die Forderungen nach mehr Geld und Zeitsouveränität sei überall spürbar, sagte Verdi-Landesbezirksleiter Martin Gross am Montagmrgen auf der Kundgebung in Esslingen laut einer Mitteilung. «Diese Tarifbewegung für Millionen direkt und indirekt betroffene Beschäftigte stärkt nicht nur den öffentlichen Dienst, sondern auch den Zusammenhalt in unserer im Frühjahr 2025 fragilen Demokratie.»

 

Weitere Nachrichten

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.